Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Polygamie und Kinder im Teenageralter in Benguela - Angola
Details
In den afrikanischen Gesellschaften wird Polygamie positiv gesehen, als akzeptable und gültige Form der Ehe, während Monogamie mit Menschen mit niedrigerem sozialem Status assoziiert wird, was Polygamie zu einem Produkt von Machtbeziehungen macht, mit kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und politischen Wurzeln. Die Polygamie hat auch transzendentale Motive: Der Mann, der die meisten Kinder hat, garantiert sich und seiner Familie die Unsterblichkeit. In dieser Studie wird versucht, die Auswirkungen der Polygamie auf die schulischen Leistungen heranwachsender Kinder zu verstehen. Indem sie sich mit den Feinheiten der Polygamie befasst, stellt sie die Realität dar, ohne Werturteile zu fällen.
Autorentext
João Dele è professore assistente presso l'Università ISCED Katyavala Bwila (Benguela - Angola). Ha conseguito un dottorato di ricerca in Psicologia presso l'Università di Aveiro (Portogallo), un Master in Psicologia Clinica dello Sviluppo e delle Relazioni e una laurea in Scienze e Tecniche Psicologiche presso l'Università Aldo Moro di Bari (Italia).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206927815
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206927815
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-92781-5
- Veröffentlichung 09.12.2023
- Titel Polygamie und Kinder im Teenageralter in Benguela - Angola
- Autor João Dele
- Untertitel Reprsentation der Familie und schulische Leistungen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72