Polymer-Nanokomposite für die Mikrooptik

CHF 84.50
Auf Lager
SKU
DCJ1G5GRPKP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Im Rahmen der Entwicklung neuer Materialien für die Mikrooptik werden durch Dotierstoffvariation polymere Werkstoffe mit gezielt einstellbarem Brechungsindexhergestellt und Funktionsbauteile mit Hilfe etablierter Mikroreplikationstechniken gefertigt.Die Dotierung von transparenten Polymeren, z.B. auf Methacrylatbasis, mit nanoskaligenKeramikpartikeln oder elektronenreichen organischen Verbindungen führt zur Veränderungder optischen Eigenschaften, wie z.B. des Brechungsindexes, bei gleichzeitiger sehr guterTransmission (>90%/mm) im sichtbaren und nahen infraroten Wellenlängenbereich. Die Zugabe vonnanoskaligen Dotierstoffen wirkt sich jedoch auch auf die thermomechanischen Eigenschaftender Kompositmaterialien aus. Um die längerfristige Einsatzfähigkeit der Polymer-Nanokomposite in mikrooptischen Bauelementen auch bei erhöhten Temperaturen zu gewährleisten, werden ihre optischen sowie thermomechanischenEigenschaften bei gezielter Klimalagerung untersucht.Zum Nachweis der Einsatzfähigkeit der entwickelten Polymer-Nanokomposite in mikrooptischen Bauelementen werden zwei Demonstratoren entworfen und gefertigt.

Autorentext

10/1998-05/2003: Studium der Mikrosystemtechnik; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 04/2004-03/2008: Studium der Betriebswirtschaft; FernUniversität in Hagen. 09/2003-12/2006: Forschungszentrum Karlsruhe,Institut für Materialforschung III. Seit 01/2007: Siemens AG,Corporate Technology.


Klappentext

Im Rahmen der Entwicklung neuer Materialien für die Mikrooptik werden durch Dotierstoffvariation polymere Werkstoffe mit gezielt einstellbarem Brechungsindex hergestellt und Funktionsbauteile mit Hilfe etablierter Mikroreplikationstechniken gefertigt. Die Dotierung von transparenten Polymeren, z.B. auf Methacrylatbasis, mit nanoskaligen Keramikpartikeln oder elektronenreichen organischen Verbindungen führt zur Veränderung der optischen Eigenschaften, wie z.B. des Brechungsindexes, bei gleichzeitiger sehr guter Transmission (90%/mm) im sichtbaren und nahen infraroten Wellenlängenbereich. Die Zugabe von nanoskaligen Dotierstoffen wirkt sich jedoch auch auf die thermomechanischen Eigenschaften der Kompositmaterialien aus. Um die längerfristige Einsatzfähigkeit der Polymer-Nanokomposite in mikrooptischen Bauelementen auch bei erhöhten Temperaturen zu gewährleisten, werden ihre optischen sowie thermomechanischen Eigenschaften bei gezielter Klimalagerung untersucht. Zum Nachweis der Einsatzfähigkeit der entwickelten Polymer-Nanokomposite in mikrooptischen Bauelementen werden zwei Demonstratoren entworfen und gefertigt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639016284
    • Genre Elektrizität, Magnetismus & Optik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 172
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639016284
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01628-4
    • Titel Polymer-Nanokomposite für die Mikrooptik
    • Autor Eberhard Ritzhaupt-Kleissl
    • Gewicht 272g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.