Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Polytrauma
Details
Die nicht-operative Behandlung hat sich bei der Behandlung von Bauchtraumata erheblich weiterentwickelt, da sie eine bessere Überlebens- und Organrettungsrate ermöglicht. Außerdem erspart es den Patienten die Komplikationen einer unnötigen Laparotomie. Derzeit nehmen die Indikationen dank des Beitrags der arteriellen Embolisation zu. Diese Technik wurde ursprünglich für Patienten mit schweren retroperitonealen Verletzungen, vor allem der Nieren und des Beckens, entwickelt und ist jetzt auch bei Patienten mit Leber- und neuerdings auch Milzverletzungen anwendbar. Der nicht-operative Ansatz ist keineswegs nicht-operativ: Der Verletzte kann jederzeit Anzeichen aufweisen, die auf eine weitere Blutung, eine Schädigung der Hohlorgane oder der Bauchspeicheldrüse oder auf ein abdominales Kompartmentsyndrom hindeuten. Der Chirurg muss sie rechtzeitig erkennen und zu behandeln wissen, was eine echte Anstrengung der chirurgischen Ausbildung in der Traumatologie voraussetzt.
Autorentext
El profesor Benchouk-Rahal Jesia es cirujano y actualmente dirige el departamento de cirugía B del Centro Anticanceroso de Sidi-Bel-Abbes (Argelia). Tras haber practicado la cirugía de urgencia desde 2002 hasta 2018, ofrece un recordatorio de buenas prácticas en el tratamiento no quirúrgico del traumatismo esplénico en adultos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204060187
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204060187
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-06018-7
- Veröffentlichung 02.09.2021
- Titel Polytrauma
- Autor Jesia Asma Benchouk- Rahal
- Untertitel Stellenwert der nichtoperativen Behandlung bei geschlossenem Milztrauma bei Erwachsenen
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Nichtklinische Fächer