Pop-Fans

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
AN4K0UFT78R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Studie rekonstruiert die Kultur weiblicher Boygroup- und Girlgroup-Fans im Alter von zehn bis achtzehn Jahren auf der Basis von narrativen Interviews und Gruppendiskussionen. Gezeigt wird, auf welche Weise diese Kultur als Forum zur Verhandlung normativer Anforderungen beim Übergang von der Kindheit in die Jugendphase dient.

Vorwort
Pop-Fans: Die Neuauflage des Buches von Bettina Fritzsche

Autorentext
Dr. Bettina Fritzsche ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt Anerkennungsverhältnisse in urbanen Grundschulen. Eine binational vergleichende ethnographische Untersuchung am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.

Inhalt

Die Forschungsperspektive: Der Medienkonsum als Ausgangspunkt der Fan-Kultur - Fan-Sein als kreatives und kulturelles Handeln - Fankulturelles Handeln als Weg der Auseinandersetzung mit normativen Anforderungen in der Jugendphase - Zusammenfassende Darstellung der Forschungsperspektive - Die empirische Studie: Methodologie und Methode - Fakten und Mythen. Perspektiven auf die mediale Präsentation der ausgewählten Pop-Gruppen - Fallbeschreibungen - Dimensionen der Fan-Kultur. Komparative Analyse - Die Fan-Kultur von Mädchen als Ort der Verhandlung normativer Anforderungen: Beziehungen zu den Stars. Experimentelle Selbstverortungen - Beziehungen in der Gleichaltrigengruppe. Konjunktions- und Distinktionsbewegungen in einer Mädchenkultur - Modi fankultureller Normverhandlungen. Aktionismen als performative Suchbewegungen, Gefühlsmanagement und kollektive kreative Prozesse

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531165721
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl. 2011
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783531165721
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-16572-1
    • Veröffentlichung 28.04.2011
    • Titel Pop-Fans
    • Autor Bettina Fritzsche
    • Untertitel Studie einer Mädchenkultur
    • Gewicht 449g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 305
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470