Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Popliteratur
Details
Seit ihrer Renaissance in den 1990er Jahren ist die Popliteratur im Feuilleton und in den Universitäten sehr präsent. Der Band beschreibt die amerikanische Beat- und Underground-Szene sowie die Pop-Art- und Popmusik-Debatten und zeigt, wie sich diese Einflüsse in den 1960er Jahren insbesondere durch die Vermittlung von Rolf Dieter Brinkmann auf die deutschsprachige Literatur auswirkten. Umfangreiche Kapitel erläutern die Poptheorie und die Poetik der Popliteratur. Es folgen Einzelkapitel zum Werk von Rainald Goetz, Thomas Meinecke, Benjamin von Stuckrad-Barre, Christian Kracht und Sybille Berg sowie zur Popliteratur der Gegenwart.
Autorentext
Thomas Hecken ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Siegen. Marcus S. Kleiner ist Professor für Medienmanagement an der Hochschule Macromedia am Campus Stuttgart. André Menke, Dr., ist Lektor an der Universität Göteborg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476025357
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T18mm
- Jahr 2015
- EAN 9783476025357
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-476-02535-7
- Veröffentlichung 07.09.2015
- Titel Popliteratur
- Autor Thomas Hecken , Marcus S. Kleiner , André Menke
- Untertitel Eine Einführung
- Gewicht 361g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 223
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft