Popmusik und die amerikanische Gesellschaft

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
JI5PDCB1JKS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Lässt sich mittels Musik vielleicht doch die Welt
verändern? Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hat
sich Popmusik zu einem festen Bestandteil unseres
kulturellen Lebens entwickelt. Dabei waren die
zahlreichen musikalischen Spielarten oft untrennbar
mit einer zeitspezifischen Geisteshaltung der
entsprechenden Interpreten und ihrer meist
jugendlichen Zielgruppen verknüpft. In Musik, Texten
und Mode spiegelt sich daher nicht selten das
kulturhistorische Bild einer ganzen Generation. In
seinem Buch beleuchtet Steffen Boos die spannende
Wechselbeziehung zwischen verschiedenen
Erscheinungsformen der Popmusik und den
gesellschaftlichen Hintergründen, vor denen sie
entstanden. Ausgehend von dem Rock'n'Roll der 50er
Jahre bis hin zu der Rapmusik des ausgehenden
Jahrtausends zeichnet er dabei auch immer ein Bild
der jeweiligen Zeit. In drei zusätzlichen Kapiteln
geht der Verfasser außerdem auf die
Anwendungsmöglichkeiten von Popsongs im englischen
Fremdsprachenunterricht ein. Dieses Buch ist daher
nicht nur all jenen zu empfehlen, die sich mit
Popmusik und/oder der jüngeren Geschichte der USA
beschäftigen, auch für Lehrende und Lehramtstudenten
bietet es interessante Einsichten.

Autorentext

Steffen Boos, staatl. gepr. Wirtschaftsassistent, studierteEnglisch, Geschichte und Philosophie an der PädagogischenHochschule Karlsruhe und ist selbst in verschiedenen Bandsunterschiedlicher Stilrichtungen als Gitarrist und Songschreibertätig.


Klappentext

Lässt sich mittels Musik vielleicht doch die Weltverändern? Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts hatsich Popmusik zu einem festen Bestandteil unsereskulturellen Lebens entwickelt. Dabei waren diezahlreichen musikalischen Spielarten oft untrennbarmit einer zeitspezifischen Geisteshaltung derentsprechenden Interpreten und ihrer meistjugendlichen Zielgruppen verknüpft. In Musik, Textenund Mode spiegelt sich daher nicht selten daskulturhistorische Bild einer ganzen Generation. Inseinem Buch beleuchtet Steffen Boos die spannendeWechselbeziehung zwischen verschiedenenErscheinungsformen der Popmusik und dengesellschaftlichen Hintergründen, vor denen sieentstanden. Ausgehend von dem Rock'n'Roll der 50erJahre bis hin zu der Rapmusik des ausgehendenJahrtausends zeichnet er dabei auch immer ein Bildder jeweiligen Zeit. In drei zusätzlichen Kapitelngeht der Verfasser außerdem auf dieAnwendungsmöglichkeiten von Popsongs im englischenFremdsprachenunterricht ein. Dieses Buch ist dahernicht nur all jenen zu empfehlen, die sich mitPopmusik und/oder der jüngeren Geschichte der USAbeschäftigen, auch für Lehrende und Lehramtstudentenbietet es interessante Einsichten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639129694
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639129694
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-12969-4
    • Titel Popmusik und die amerikanische Gesellschaft
    • Autor Steffen Boos
    • Untertitel Ein kulturhistorisches Spiegelbild gesellschaftlicherPhänomene der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    • Gewicht 183g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.