Popularität gegen Publizität

CHF 45.45
Auf Lager
SKU
418IJCQ06B4
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Terrorismus ist ein komplexes Gebiet. Abseits von all den Pauschalisierungen, die im Zuge dieses Themas immer wieder in den Vordergrund rücken, liefert diese Arbeit einen tieferen Einblick in das Wesen des Terrorismus. Diese Arbeit befasst sich mit der obskuren Wechselbeziehung zwischen Terrorismus und Medien, von der beide profitieren. Terroristen gewinnen an Popularität und setzen sich in Szene, Medien erzielen höhere Einschaltquoten, Auflagen und Reichweiten. Vor allem der Islamismus und seine wohl bekannteste Terror-Abordnung, die Al-Qaida, wissen geschickt mit den Medien zu kooperieren und sie zu ihren eigenen Vorteilen zu instrumentalisieren. Um sich dem Thema möglichst vorurteilsfrei nähern zu können, bedarf es einer exakten Differenzierung und einer genauen Ausarbeitung hinsichtlich der Beweggründe, Motive und Ziele von Terroristen. Terrorismus ist auch nicht gleichbedeutend mit dem Islamismus, doch in Zeiten wo sich europäische Organisationen wie die ETA oder die IRA bedeckt halten, liegt das Hauptaugenmerk auf den fundamentalistischen Radikalen, den Mudschaheddin und ihrem Dschihad, der für Bürger des Westens so schwer begreifbar ist. Eine entscheidende Rolle dabei werden auch weiterhin die Massenmedien spielen, die durch ihre Reichweite und Auflagenstärke die Macht haben, zu einem vernünftigen Dialog zwischen den verschiedenen politischen Gesinnungen zu führen.

Autorentext

Robert Fröwein, Jahrgang 1985, schreibt schon seit seiner Jugendzeit für diverse Magazine. Er sammelte praktische Erfahrungen als Journalist bei der Kleinen Zeitung, dem ORF und der Woche. Aktuell ist er als Musikjournalist bei der Kronen Zeitung tätig und finalisiert seinen Journalismus-Master.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639465297
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 56
    • Größe H220mm x B150mm x T3mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639465297
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-46529-7
    • Veröffentlichung 12.03.2013
    • Titel Popularität gegen Publizität
    • Autor Robert Fröwein
    • Untertitel Die obskure Wechselbeziehung zwischen Terroristen und Medien
    • Gewicht 100g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.