Populationsstruktur und genetische Isolierung amerikanischer Springkrebs-Arten
Details
Die Mehrzahl der Populationsanalysen im marinen Bereich dient vor allem der Erhaltung der Fischereiressourcen. In den letzten Jahrzehnten wurden solche Studien jedoch zunehmend als Grundlage für den Schutz und die Erhaltung der Populationen und für das Umweltmonitoring verwendet, sowie zur Erfassung von Ausbreitungsmechanismen invasiver und eingeschleppter Arten herangezogen. Auf Grund der Wirkungen unterschiedlicher Umweltfaktoren können die Populationsmuster bei Meerestieren komplexe Ursachen haben. In der vorliegenden Arbeit, werden unterschiedliche Populationen von Munida flinti, Agononida longipes und Munidopsis riveroi wegen des Grades der morphologischen und genetischen Ähnlichkeit der Individuen verglichen. Bei dieser Studie, für drei Springkrebs Arten, konnte keine klare Beziehung zwischen den geographischen Entfernungen und den genetischen Distanzen beobachtet werden. Dieser Befund wird dahingehend interpretiert, dass die Differenzierungen zwischen Populationen mehr durch unterschiedliche Strömungsmuster, durch unterschiedliche Temperaturen und die Salinität beeinflusst werden, als durch die geographische Distanz zwischen den Populationen.
Autorentext
Bermúdez, Adriana Adriana Bermúdez Tobón, Diplombiologin der Universität Nacional de Colombia, hat ihre Doktorarbeit an der Justus Liebig Universität abgeschlossen. Derzeit betreut sie die Krustentier-Kollektion im Museum Historia Natural Marina de Colombia des Forschungsinstituts für Meeresforschung INVEMAR, spezialisiert in Klassifizierung von Zehnfusstieren. Navas, Gabriel Adriana Bermúdez Tobón, Diplombiologin der Universität Nacional de Colombia, hat ihre Doktorarbeit an der Justus Liebig Universität abgeschlossen. Derzeit betreut sie die Krustentier-Kollektion im Museum Historia Natural Marina de Colombia des Forschungsinstituts für Meeresforschung INVEMAR, spezialisiert in Klassifizierung von Zehnfusstieren. Néstor Campos Adriana Bermúdez Tobón, Diplombiologin der Universität Nacional de Colombia, hat ihre Doktorarbeit an der Justus Liebig Universität abgeschlossen. Derzeit betreut sie die Krustentier-Kollektion im Museum Historia Natural Marina de Colombia des Forschungsinstituts für Meeresforschung INVEMAR, spezialisiert in Klassifizierung von Zehnfusstieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639008562
- Genre Zoologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639008562
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00856-2
- Titel Populationsstruktur und genetische Isolierung amerikanischer Springkrebs-Arten
- Autor Adriana Bermúdez , Gabriel Navas , Néstor Campos
- Untertitel Der Einfluss der ozeanographischen Merkmale und der geographischen Distanz zwischen den Populationen entlang der karibischen Küste von Kolumbien
- Gewicht 189g