Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Populationsstudie und Ernährungsweise
Details
Die Untersuchung der Population und Ernährung zweier Kormoranarten (Phalacrocorax lucidus und Phalacrocorax africanus) in den beiden Becken (Bukavu und Kalehe). Für die Datenerfassung in den beiden Becken wurden vier Standorte ausgewählt (MWIRUNGA, MUGERI, MUHUMBA und HAMSAR). Bei der Zählung von Kormoranen, dem Sammeln weggeworfener Beute für die Ernährung, wurde die Methode der Beobachtung mit bloßem Auge oder mit einem Fernglas eingesetzt. Diese Studie ermöglichte die Zählung von 26.242 Kormoranen, darunter 17.217 große Kormorane (P. lucidus) und 9.025 kleine Kormorane (P. africanus). Große Kormorane kommen am Kivu-See mit (65,6 %) am häufigsten vor, verglichen mit kleinen Kormoranen (34 %). Das Kalehe-Becken ist reicher an Individuen, allerdings ist der Standort Mwirunga für beide Arten zahlenmäßig am stärksten vertreten und der Standort Muhumba nimmt den letzten Platz ein. Die am häufigsten verzehrten Beutetiere in diesen beiden Becken bestehen zu 78 % aus Haplochromis spp., zu 15 % aus Limnothrissa miodon und zu 6 % aus Tilapia niloticus. Krabben stehen mit 1 % an letzter Stelle.
Autorentext
Kizungu Mulangane Emmanuel researcher at the Lubumbashi Agro-food Research Center, Lwiro extension.Kizungu Byamana Robert researcher at the Lwiro Natural Sciences Research Center.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207083619
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207083619
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-08361-9
- Veröffentlichung 23.01.2024
- Titel Populationsstudie und Ernährungsweise
- Autor Emmanuel Kizungu
- Untertitel von zwei Kormoranarten (Phalacrocorax Lucidus und Phalacrocorax Africanus) in den beiden Becken Bukavu und Kalehe
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein