Populismus
Details
»Wir«, das »Volk«, gegen »die da oben«? Kaum ein Thema wird gegenwärtig so kontrovers diskutiert wie der Populismus. Die einen warnen vor dessen Gefahren für die liberale Demokratie, die anderen halten ihn für den konsequenten Ausdruck demokratischer Volkssouveränität. In den Sozialwissenschaften findet schon seit Jahrzehnten Populismusforschung statt: in der Soziologie und politischen Theorie, in der Sozialpsychologie und in der Kulturforschung. Der Band versammelt Schlüsseltexte dieser Diskussion, u. a. von Antonio Gramsci, Isaiah Berlin, Chantal Mouffe, Stuart Hall, Ernesto Laclau, Ralf Dahrendorf, Jan-Werner Müller, Cas Mudde und Karin Priester, und bietet eine umfassende Einführung in den Forschungsstand zu dieser hochaktuellen Debatte.
»Diese Textsammlung bietet wichtige Informationen und Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven ...«
Autorentext
Kolja Möller arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaften der TU Dresden und im Forschungsprojekt »Legal Populism« (gefördert durch die German-Israeli Foundation).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299401
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Auflage Originalausgabe
- Editor Kolja Möller
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 369
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Größe H176mm x B108mm x T20mm
- Jahr 2022
- EAN 9783518299401
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29940-1
- Veröffentlichung 12.01.2022
- Titel Populismus
- Untertitel Ein Reader
- Gewicht 226g