Pornografie in der virtuellen Kultur

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
F7L9L7852QE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Pornografische Medien machen derzeit einen großen Teil des Online-Materials aus, das von Menschen in aller Welt konsumiert wird. Angesichts dieses Phänomens führt der Autor eine gründliche Untersuchung pornografischer Inhalte durch und untersucht, wie diese mit den diskursiven Konstruktionen von Sexualität in unserer Kultur zusammenhängen. Der Text untersucht die aktuellen pornografischen Medien und ihre Auswirkungen auf die Psyche und stellt Fragen zur Moral und zum Sexuellen. Das Buch schlägt daher eine theoretische Reise durch das Terrain der Psychoanalyse und der digitalen Zeitgenossenschaft vor, auf der Suche nach den Widersprüchen im Zusammenhang mit diesem Phänomen in unserer Kultur und dem Trieb, der in der Verwendung von pornografischem Material steckt. Empfohlen für alle, die sich für die menschliche Sexualität interessieren und vor allem für diejenigen, die sich für pornografische Darstellungen in der Kultur begeistern, insbesondere Psychoanalytiker und Anthropologen. Diese Lektüre soll mit einigen Mythen über die Pornografie und ihre angebliche Schädlichkeit für die Kultur und den Menschen im Allgemeinen aufräumen und zeigen, dass sie eine weitere Form des menschlichen Ausdrucks ist und somit auch dazu dient, die Konflikte und Widersprüche des Menschen selbst aufzuzeigen.

Autorentext
Hochschulabschluss in Psychologie. M.e. in klinischer Psychologie am Postgraduiertenprogramm für Psychologie der UFPA, Forschungslinie "Psychoanalyse, Theorie und Klinik". Forscher am Labor für Psychoanalyse und grundlegende Psychopathologie der UFPA. Psychoanalytiker in Ausbildung am Psychoanalytischen Zirkel von Minas Gerais. Mitbegründerin von IPASEX. Klinischer Psychologe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207385959
    • Genre Psychologie
    • Größe H7mm x B150mm x T220mm
    • EAN 9786207385959
    • Titel Pornografie in der virtuellen Kultur
    • Autor Alberto Neto
    • Untertitel Psychoanalytische Überlegungen zu erotischen Tagträumen im digitalen World Wide Web
    • Gewicht 177g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 120

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470