Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Portugiesischer Kolonialismus in Guinea und Kap Verde
Details
Guinea-Bissau und Kap Verde sind zwei Länder, die von demselben Land, Portugal, kolonisiert wurden und geografisch nahe beieinander liegen. Ziel dieser Studie ist es, die moderne Kolonialzeit in Guinea und Kap Verde 1885-1973/75 durch eine vergleichende Analyse des rechtlichen Status der Einwohner (Estatuto dos Indígenas), der Arbeitsgesetzgebung, der Steuerpolitik (imposto de palhota), der Verwaltung und der Bildungspolitik zu verstehen. Portugal handelte auf unterschiedliche Weise, wobei es stets eine der Kolonien begünstigte, indem es ihr Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung verschaffte und ihr eine Ausbildung ermöglichte, die ihr eine privilegierte Stellung in Verwaltung und Politik verschaffte, ohne jedoch auf eine unmenschliche Unterdrückung und Ausbeutung zu verzichten, und zu anderen Zeiten durch seine Gesetzgebung eine Trennung in der guineischen Gesellschaft herbeiführte. Nach der administrativen Abspaltung stürzte Kap Verde in eine tiefe Hungerkrise und wurde von den Portugiesen fast vollständig aufgegeben.
Autorentext
Lázaro Uassena Una, Guinean Graduated in Human Sciences from the University of International Integration of Afro-Brazilian Lusophony - UNILAB, BA (Brazil), in 2017. Currently studying International Relations at the same university.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208164898
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208164898
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-16489-8
- Veröffentlichung 08.10.2024
- Titel Portugiesischer Kolonialismus in Guinea und Kap Verde
- Autor Lázaro Uassena Una
- Untertitel Vergleich des portugiesischen Kolonialismus in Guinea und auf den Kapverden 1885-1973/75
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Geschichts-Lexika