Porzellan und Politik

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
AELFKBLF9H7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Dass Porzellan und Politik eine mitunter enge Verbindung eingehen können, hat die kunsthistorische Forschung für das 18. Jahrhundert längst bewiesen. Doch auch in jüngerer Zeit tritt diese Liaison auf, zumal im Nationalsozialismus. Paul Scheurichs als Tafelaufsatz konzipiertes Figurenensemble "Geburt der Schönheit" ist ein besonders gutes Beispiel, um die Verquickung scheinbar harmloser, unpolitischer Porzellankunst mit dezidiert politischen und ideologischen Aspekten zu analysieren. Dieses Buch stellt die Frage nach der Auftraggeberschaft und der zugedachten Funktion von Scheurichs Figuren und erörtert das Problem einer "nationalsozialistischen Porzellankunst". In welcher Form diese in die Repräsentation des "Dritten Reiches" eingebunden worden ist, erläutert dieses Buch übergreifend am Beispiel des Porzellanbesitzes der Familie von Ribbentrop, den vermeintlichen Auftraggebern des Tafelaufsatzes "Geburt der Schönheit". Das Buch richtet sich vor allem an Kunsthistoriker und Kulturhistoriker.

Klappentext

Dass Porzellan und Politik eine mitunter enge Verbindung eingehen können, hat die kunsthistorische Forschung für das 18. Jahrhundert längst bewiesen. Doch auch in jüngerer Zeit tritt diese Liaison auf, zumal im Nationalsozialismus. Paul Scheurichs als Tafelaufsatz konzipiertes Figurenensemble "Geburt der Schönheit" ist ein besonders gutes Beispiel, um die Verquickung scheinbar harmloser, unpolitischer Porzellankunst mit dezidiert politischen und ideologischen Aspekten zu analysieren. Dieses Buch stellt die Frage nach der Auftraggeberschaft und der zugedachten Funktion von Scheurichs Figuren und erörtert das Problem einer "nationalsozialistischen Porzellankunst". In welcher Form diese in die Repräsentation des "Dritten Reiches" eingebunden worden ist, erläutert dieses Buch übergreifend am Beispiel des Porzellanbesitzes der Familie von Ribbentrop, den vermeintlichen Auftraggebern des Tafelaufsatzes "Geburt der Schönheit". Das Buch richtet sich vor allem an Kunsthistoriker und Kulturhistoriker.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836452496
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Geschichts-Sachbücher
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836452496
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5249-6
    • Titel Porzellan und Politik
    • Autor Christian Lechelt
    • Untertitel Der Tafelaufsatz "Geburt der Schönheit" von Paul Scheurich
    • Gewicht 159g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 96

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470