Positionierungspotentiale überregionaler Tageszeitungsmarken

CHF 143.95
Auf Lager
SKU
V6DKMBTMRJ5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit setzt an den rückläufigen Leserreichweiten und Auflagenzahlen überregionaler Tageszeitungsmarken an. Aus verlegerischer Sicht bringen die fortschreitenden Positionsverluste sowohl auf dem Rezipienten- als auch auf dem Werbemarkt nachteilige Konsequenzen mit sich. Während im Rezipientenmarkt Umsatzerlöse aus dem Abonnementverkauf wegfallen, fehlen im Werbemarkt wichtige Zielgruppenkontakte für den Verkauf von Insertionsraum an die Werbekunden. Als Ursachen der Positionsverluste werden ein verschärfter Wettbewerb, eine fehlende Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden und eine mangelnde Markenbildung angeführt. Ein zeitgemässer Ansatz, der eine Chance zur Neuorientierung bietet und die Ursachen der Positionsverluste systematisch angeht, findet sich im Konzept der identitätsorientierten Markenbildung wieder. Ausgehend von einzelnen Spezifika für eine Markenpolitik von Tageszeitungen sowie einem theoretischen Bezugsrahmen zum Prozess der identitätsorientierten Tageszeitungsmarkenbildung, werden am Beispiel der "Neuen Zürcher Zeitung" und der Zielgruppe Schweizer Hochschulstudierender sämtliche Prozessstufen der Markenbildung durchlaufen.

Autorentext

Marcel Korner studierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und promovierte in Betriebswirtschaft zum Dr. oec. HSG an der Universität St. Gallen. Nach verschiedenen Tätigkeiten in der FMCG-Sparte und im Medienbereich ist er heute bei der Ringier AG für den Bereich Projects and Strategy zuständig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838115061
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Größe H220mm x B150mm x T23mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838115061
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1506-1
    • Veröffentlichung 02.03.2010
    • Titel Positionierungspotentiale überregionaler Tageszeitungsmarken
    • Autor Marcel Korner
    • Untertitel Prozess identittsorientierter Markenbildung am Beispiel der "Neuen Zrcher Zeitung" und Schweizer Hochschulstudierender
    • Gewicht 584g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 380

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470