Positionsbestimmung mit Wireless LAN

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
OG3RD0A2QAS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Mit dem Start des ersten Erdsatelliten Sputnik begann die Entwicklung von Ortungssystemen und darauf beruhende Navigationssysteme. Ursprünglich nur für militärische Zwecke vorgesehen, kamen im Laufe der Zeit Satellitenortungssysteme auch im zivilen Bereich zum Einsatz. Das heute bekannteste und bedeutendste System auf diesem Gebiet ist das Global Positioning System. Der nächste Schritt dieser Entwicklung ist die Anwendung von Ortungssystemen in Gebäuden, wie sie heutzutage auch immer öfters eingesetzt werden. Dabei gewinnen die sogenannten Location Based Services mehr an Bedeutung. Diese IT Dienste stellen in Abhängigkeit der Position des Nutzers oder mobiler Objekte Informationen bereit. Technologien, wie das WLANFunknetz, Bluetooth, Infrarot oder auch ZigBee kommen hier zum Einsatz. Aufgrund der großen, teilweise flächendeckenden, Verbreitung von WLAN ist diese Technologie sehr geeignet für Ortungsverfahren und Positionsbestimmung in geschlossenen Räumen.

Autorentext

Dieses Buch befasst sich mit der Ausbreitung von Funksignalen, insbesondere in Gebäuden, und der daraus entstehenden Möglichkeit eine Positionsbestimmung mithilfe eines WLAN-Netzwerkes zu realisieren. Durch empirische Messungen wird die Abhängigkeit der Position von empfangenen Signalstärken dargestellt und geeignete Anwendungsbeispiele aufgezeigt.


Klappentext

Mit dem Start des ersten Erdsatelliten "Sputnik" begann die Entwicklung von Ortungssystemen und darauf beruhende Navigationssysteme. Ursprünglich nur für militärische Zwecke vorgesehen, kamen im Laufe der Zeit Satellitenortungssysteme auch im zivilen Bereich zum Einsatz. Das heute bekannteste und bedeutendste System auf diesem Gebiet ist das Global Positioning System. Der nächste Schritt dieser Entwicklung ist die Anwendung von Ortungssystemen in Gebäuden, wie sie heutzutage auch immer öfters eingesetzt werden. Dabei gewinnen die sogenannten Location Based Services mehr an Bedeutung. Diese IT Dienste stellen in Abhängigkeit der Position des Nutzers oder mobiler Objekte Informationen bereit. Technologien, wie das WLANFunknetz, Bluetooth, Infrarot oder auch ZigBee kommen hier zum Einsatz. Aufgrund der großen, teilweise flächendeckenden, Verbreitung von WLAN ist diese Technologie sehr geeignet für Ortungsverfahren und Positionsbestimmung in geschlossenen Räumen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639330250
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 68
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Größe H220mm x B152mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639330250
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33025-0
    • Titel Positionsbestimmung mit Wireless LAN
    • Autor Robert Hickmann
    • Untertitel Einsatz eines mobilen Messsystems zur Untersuchung von Signalstärkeausbreitung und Positionsbestimmung in drahtlosen Netzwerken
    • Gewicht 121g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.