Positionsregelung einer frei schwebenden Plattform
Details
Die Steuerung des unbemannten Fluggerätes erfolgtüber vier senkrecht nach unten wirkendeAntriebseinheiten. Zentral auf dem Flugobjektbefinden sich alle elektronischen Komponenten. EinGPS-Modul liefert die aktuelle Position derPlattform. Die IMU-Einheit bestimmt die sechsFreiheitsgrade im Raum. Zwei Bluetooth-Funkmoduleermöglichen eine bidirektionale Kommunikationzwischen Fluggerät und Bodenstation. Der Pilot gibtdie Sollwinkel um alle Achsen vor. Die Plattformregelt diese unter Störeinflüssen wie Wind aus.
Autorentext
haben nach dem Abitur von 2003 bis 2006 das Systemtechnik Studium an der Hochschule für Technik in Buchs, SG (CH) absolviert. Als Vertiefung wählten sie Elektronik, Mess- und Regelungstechnik und haben als Diplomingenieure FH abgeschlossen.
Klappentext
Die Steuerung des unbemannten Fluggerätes erfolgt über vier senkrecht nach unten wirkende Antriebseinheiten. Zentral auf dem Flugobjekt befinden sich alle elektronischen Komponenten. Ein GPS-Modul liefert die aktuelle Position der Plattform. Die IMU-Einheit bestimmt die sechs Freiheitsgrade im Raum. Zwei Bluetooth-Funkmodule ermöglichen eine bidirektionale Kommunikation zwischen Fluggerät und Bodenstation. Der Pilot gibt die Sollwinkel um alle Achsen vor. Die Plattform regelt diese unter Störeinflüssen wie Wind aus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639022698
- Genre Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T3mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639022698
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02269-8
- Titel Positionsregelung einer frei schwebenden Plattform
- Autor Mathias Giacomuzzi
- Untertitel Messsysteme, Modellbildung, Regelung und Funkverbindung
- Gewicht 94g