Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Positive Bildung für die schulische Praxis
Details
»Positive Bildung für die schulische Praxis« führt in das Konzept der Positiven Bildung ein. Das Buch bietet theoretische Grundlagen des zunächst in Australien entwickelten und mittlerweile weltweit ausstrahlenden Ansatzes. Es präsentiert erprobte praktische Beispiele sowie erste empirische Belege für den deutschsprachigen Raum. Pädagoginnen, Schulleitungen und Bildungsexpertinnen erhalten fundierte Orientierung, Anregungen und vielfältige Impulse für Schule und Unterricht. Ein unverzichtbarer Leitfaden zur Integration positiver Bildungsansätze in den Schulalltag.
Autorentext
Dr. Ulrike Lichtinger ist Professorin für Sozialwissenschaften an der IU Internationalen Hochschule und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Positiver Psychologie und Positiver Bildung. Sie arbeitet als Research and Practice Lead of Positive Education (IPPA) an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis und ist international mit Expert*innen der Positiven Bildung vernetzt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779978183
- Editor Ulrike Lichtinger
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H231mm x B152mm x T30mm
- Jahr 2024
- EAN 9783779978183
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7818-3
- Veröffentlichung 14.11.2024
- Titel Positive Bildung für die schulische Praxis
- Untertitel Theoretische Grundlagen, praktische Beispiele, empirische Belege
- Gewicht 450g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 275
- Lesemotiv Verstehen