Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Positive Emotionen als Mittel der Veränderung
Details
Das Schreiben über emotional bedeutsame Ereignisse wurde mit Vorteilen für die psychische Gesundheit und das psychische Wohlbefinden in Verbindung gebracht, und das Erleben positiver Emotionen diente im Wesentlichen als Indikator für den psychotherapeutischen Fortschritt und die erreichte Veränderung. Ziel dieser Untersuchung war es, die Rolle positiver Emotionen innerhalb des expressiven Schreibparadigmas zu erforschen, und zwar nicht als Ergebnis eines mehr oder weniger schmerzhaften Veränderungsprozesses, sondern als Agenten des Wandels, die in der Lage sind, die mit diesem Paradigma verbundenen Vorteile zu optimieren, wobei all diese Themen in den Zeitraum der Adoleszenz eingebettet sind. Anstatt zu signalisieren, können positive Emotionen also ein optimales Funktionieren bewirken und den Jugendlichen helfen, mit solchen Ereignissen umzugehen.
Autorentext
She completed her training in Clinical Psychology at the Faculty of Psychology of the University of Lisbon. Her love of working with children and adolescents, especially those with SEN, led her to obtain a Master's degree in Special Education from ESE Jean Piaget. She currently works in clinical and psycho-pedagogical practice in Almada and Seixal.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208156435
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208156435
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-15643-5
- Veröffentlichung 03.10.2024
- Titel Positive Emotionen als Mittel der Veränderung
- Autor Telma Pardelha
- Untertitel Im Paradigma des expressiven Schreibens
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96