Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Positiver Umgang mit Lampenfieber durch Mentaltraining
Details
Markus Ess beleuchtet im ersten Teil seiner Arbeit die Lampenfieberthematik aus Sicht des praktizierenden Musikers. Nach einer Begriffsdefinition zu Beginn werden im weiteren Verlauf die physiologischen und psychologischen Aspekte des Lampenfiebers herausgearbeitet. Auch auf die Situation des Musikers in der heutigen Leistungsgesellschaft wird kurz Bezug genommen. Im zweiten Teil steht das Mentaltraining mit all seinen positiven Auswirkungen im Mittelpunkt. Angefangen von der Mentalen Entspannung bis hin zum Neurolinguistischen Programmieren steht dem Musiker eine breite Palette von mentalen Strategien zur Verfügung, mit deren Hilfe er das hemmende Lampenfieber überwinden kann. Um einen kleinen Einblick in die Realität zu gewähren, wird die Arbeit durch Interviews mit einer Mentaltrainerin und Musikern, Professoren und Studenten aus dem Bereich Kontrabass abgerundet.
Autorentext
Markus Ess wurde 1985 in Feldkirch geboren, wo er zunächst IGP Kontrabass studierte und bereits zwei Arbeiten zu den Themen 'Kinderkontrabass' und 'Hören' verfasste. Neben seiner pädagogischen und künstlerischen Tätigkeit schließt er derzeit das Konzertfachstudium in Wien ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639792225
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639792225
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79222-5
- Veröffentlichung 16.04.2015
- Titel Positiver Umgang mit Lampenfieber durch Mentaltraining
- Autor Markus Ess
- Untertitel Interview Schwerpunkt Kontrabass
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sonstige Musikbücher