Post-Musik

CHF 80.55
Auf Lager
SKU
9KMGGSV915F
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Unter Rückgriff auf Adorno und Benjamin, Cage und Feldman erkundet Jean-Francois Lyotard in seinem Früh- wie Spätwerk den singulären Ereignis- und Affektionscharakter von Musik, woraus sich wichtige Implikationen für seine Subjektphilosophie wie für seine Ästhetik ergeben. Die dezentralisierende Wirkung der Musik auf die traditionelle, bewusstseinsphilosophische Subjektform gibt einen zentralen Ausgangspunkt für Lyotards kritischen Beitrag zur Subjektphilosophie ab. Darüberhinaus legt die Analyse der musikphilosophischen Schriften eine aufschlussreiche Verschiebung in Bezug auf den Stellenwert des Erhabenen für die Interpretation der Lyotard'schen Ästhetik nahe. Titelgebend ist die Konstante der musikphilosophischen Perspektive Lyotards, die sich einerseits als Suche des Unbewussten der Musik, des Undarstellbaren des Klangs und andererseits als Erkundung der das Subjekt exzedierenden, anästhetischen Wirkungen des Klanglichen zusammenfassen lässt.

Autorentext

Der Autor hat an der Universität Wien Philosophie studiert und ist Musikproduzent und Percussionist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783330511507
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christoph Schachenhofer
    • Titel Post-Musik
    • Veröffentlichung 16.12.2016
    • ISBN 978-3-330-51150-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783330511507
    • Jahr 2016
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Untertitel Zur Musikphilosophie von Jean-Franois Lyotard
    • Gewicht 268g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 168
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470