Postfossile Gesellschaft

CHF 77.25
Auf Lager
SKU
PEQAP0J35L2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Postfossile Gesellschaften erfordern einen Wandel in der Wirtschafts- und Raumnutzungsstruktur, im Staats- und Konsumverständnis, in der Nutzung neuer Werkstoffe und Design-Konzepte. Sie werden mit neuartigen Verteilungsfragen konfrontiert und entwickeln neue Governance-Muster.

Die Energiewende ist die gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit, aber ein Verzicht auf Energie aus fossilen Energieträgern hat massive Konsequenzen: Eine solche Gesellschaft braucht nicht weniger sondern mehr Staat, wertet den Boden als Ressource und Standort auf und wird abhängiger von internationalen Energienetzen. Postfossile Gesellschaften erfordern einen Wandel in der Wirtschafts- und Raumnutzungsstruktur, im Staats- und Konsumverständnis, in der Nutzung neuer Werkstoffe und Design-Konzepte. Sie werden mit neuartigen Verteilungsfragen konfrontiert und entwickeln neue Governance-Muster. Das Buch bietet dazu anregende Überlegungen und Ideen.

Autorentext

Dietrich Fürst, Professor im Ruhestand, studierte Volkswirtschaft in Kiel und Köln. Zuletzt war er Professor für Landesplanung und Regionalforschung an der Leibniz-Universität in Hannover. Andrea Bache ist Assistentin des Generalsekretärs in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL). Lina Trautmann ist Studentische Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Akademie für Raumforschung und Landesplanung Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (ARL).


Inhalt
Inhalt: Dietrich Fürst: Postfossile Gesellschaft - Fluchtlinien in die Zukunft Roland Czada: Gesellschaft, Staat und Politische Ökonomie im postfossilen Zeitalter Arno Brandt/Martin Heine: Elektromobilität und der Wandel der Wirtschaftsstruktur Thomas Köhler: Post Oil City: Urbanität nach dem Ende des billigen Öls. Welche Folgen hat ein postfossiles Energieregime für die moderne Großstadtkultur? Claudia Palmas/Christian Albert: Räumliche Energiepotenziale und Szenarioanalyse als Entscheidungsunterstützung für die Regionalplanung - Struktur eines Forschungsvorhabens in der Region Hannover Axel Priebs: Klimaoptimierter Regionalplan und Masterplan 100 % Klimaschutz - Beiträge für die postfossile Zukunft der Region Hannover? Hansjörg Küster: Postfossile Zukunft in peripheren Räumen Martina Hülz/Andreas Stefansky: Energiewende und Raumplanung Martina Glomb: Mode in der postfossilen Gesellschaft. Redesign, Upcycling und Zero Waste: Modedesign-Konzepte aus Hannover für energieärmere Entwicklung von Bekleidung Dietrich Fürst: Nullwachstum - eine Option?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631654279
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Editor Dietrich Fürst, Andrea Bache, Lina Trautmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631654279
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65427-9
    • Veröffentlichung 23.05.2014
    • Titel Postfossile Gesellschaft
    • Gewicht 234g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 173
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470