Postkoloniale Perspektiven und rassismuskritische Migrationspädagogik

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
25T6DDAD8VT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Bedingt durch folgenreiche Migrationen leben wir heute in einem durch gesellschaftliche Pluralität geprägten Deutschland, welches mit den damit einhergehenden Herausforderungen nur schwer umzugehen weiß. In politischen und alltagsweltlichen Diskursen herrschen bezüglich der daraus resultierenden gesamtgesellschaftlichen Probleme zumeist verkürzte, problemisolierende Wahrnehmungen vor, die die "Anderen" die sogenannten "Ausländer" für diese verantwortlich zu machen suchen, nicht aber eine veränderungsschwerfällige, rassistisch strukturierte, weiße Dominanzgesellschaft, in der über soziale Hierarchien Ausschlüsse, Ungleichheiten und Diskriminierungen legitimiert werden, um die "eigene", machtvolle, mit Privilegien einhergehende Position sicherstellen zu können. Um derartige Mechanismen kritisch zu beleuchten, drehen sich die Ausarbeitungen dieser Diplomarbeit zunächst um die Perspektiven Postkoloniale Theorie und Kritische Weißseinsforschung, wobei im Anschluss der Versuch unternommen wird, die Bedeutung dieser, im angloamerikanischen Sprachraum entstandenen kritischen Perspektiven, für eine rassismuskritische Migrationspädagogik im deutschsprachigen Kontext zu eruieren.

Autorentext
Marie-Bernadette Stöckl wurde am 27.04.1983 in München geboren und besuchte die Freie Waldorfschule in Prien am Chiemsee. Anschließend studierte sie Integrative Pädagogik/Psychosoziale Arbeit an der Leopold Franzens Universität Innsbruck und ist derzeit in Österreich im tirolerischen Tourismus tätig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639270341
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639270341
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27034-1
    • Titel Postkoloniale Perspektiven und rassismuskritische Migrationspädagogik
    • Autor Marie-Bernadette Stöckl
    • Untertitel Zur Bedeutung der Postkolonialen Theorie und der Kritischen Weißseinsforschung für eine rassismuskritische Migrationspädagogik
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470