Postkoloniale Positionen?

CHF 85.50
Auf Lager
SKU
6154J0PPHR9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Biennale DAK'ART bewegt sich zwischen «Zeitgenossenschaft» und «Afrikanität» ein identitätspolitisches Dilemma im internationalen Kunstbetrieb. Diese Problematik ist im Kontext des tradierten Primitivismusdiskurses zu sehen. Entlang dieser These fragt die Autorin nach postkolonialen Strategien auf der Biennale DAK'ART 2006.

Das Buch ist ein aktueller Beitrag zur Debatte um postkoloniale Perspektiven in der Kunstwissenschaft. Im Zentrum steht die DAK'ART-Biennale, an der sich ein gängiges identitätspolitisches Dilemma zeigt: Künstlerinnen und Künstler vom afrikanischen Kontinent müssen oft nicht nur «zeitgenössisch», sondern auch «afrikanisch» sein, um im internationalen, aber weiter westlich dominierten Kunstbetrieb Anerkennung zu erhalten. Aus einer postkolonialen und gendertheoretischen Perspektive argumentiert die Autorin, dass diese Problematik im Kontext des tradierten Primitivismusdiskurses zu sehen ist. In einer differenzierten Ausstellungsanalyse fragt sie nach kritischen künstlerischen und kuratorischen Strategien der DAK'ART 2006 und entwickelt daraus Vorschläge für zeitgemäße kuratorische Ansätze.

Autorentext

Verena Rodatus ist promovierte Kunstwissenschaftlerin und Ausstellungskuratorin. Schwerpunkte ihrer Forschung und kuratorischen Arbeit sind alte und zeitgenössische Kunst aus Afrika, postkoloniale Theorie sowie kritische Museologie. Sie hat zahlreiche Forschungsaufenthalte in afrikanischen Ländern unternommen.


Zusammenfassung
«Das Buch leistet mit seinem Blick auf die Überlagerungen von Ethnizität und Gender einen wichtigen Beitrag für die kunstwissenschaftliche Theoriebildung, die Biennalenforschung wie auch für die Visual, Cultural und Postcolonial Studies. Die fundierte und zugleich anschauliche Analyse der unterschiedlichen Perspektiven auf zeitgenössische afrikanische Kunst eignet sich zudem als Einführung.»
(Tania Meyer, sehepunkte 17/2017)

Inhalt
Inhalt: Die Biennale DAK'ART zwischen «Zeitgenossenschaft» und «Afrikanität» - ein identitätspolitisches Dilemma im Kontext des internationalen Kunstbetriebs Globalisierung? Dominanzen in Kunstbetrieb und Kunstgeschichte Postkoloniale Positionen? Die Biennale DAK'ART zwischen Kritik und Anpassung Vorschläge für zeitgemäße kuratorische Ansätze.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631658741
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 229
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ethnologie-Lexika
    • Features Dissertationsschrift
    • Editor Dirk Wiemann
    • Gewicht 324g
    • Untertitel Die Biennale DAKART im Kontext des internationalen Kunstbetriebs
    • Größe H214mm x B149mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631658741
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65874-1
    • Titel Postkoloniale Positionen?
    • Autor Verena Rodatus
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470