Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Postkoloniale 'Redigierung' sozial-ökonomischer Gleichnisse im Lukas-Evangelium
Details
Dieses Buch arbeitet mit dem sozio-historischen und literarischen Kontext der Texte und argumentiert, dass Lukas von der imperialen Umgebung seiner Zeit beeinflusst wird, um die Bilder zu liefern, die er in den Gleichnissen verwendet, und die "reichsunempfindliche" Sprache, die er beim Schreiben der Gleichnisse und seines Evangeliums anwendet. Darüber hinaus und unter Berücksichtigung des kenianischen Kontexts und unter Verwendung der postkolonialen Elemente der Mimikry und Hybridität des Imperiums argumentiert dieses Buch, dass die Bilder und die Sprache des Lukas von der oberen und herrschenden Klasse aufgegriffen werden, um sich an das Imperium zu "erinnern", indem die Armen an den Rand gedrängt werden und so die Kluft zwischen Arm und Reich auf ein unüberwindliches Maß vergrößert wird.
Autorentext
El Rev. Julius Kithinji Kiambi es licenciado en teología por la Universidad de San Pablo (Kenya) y tiene una maestría en teología por la Universidad de KwaZulu-Natal (Sudáfrica). Actualmente es estudiante de doctorado en la Universidad de Kenyatta. El Rev. Kithinji es un ministro metodista y un renombrado expositor de la Biblia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202726450
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202726450
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-72645-0
- Veröffentlichung 07.04.2021
- Titel Postkoloniale 'Redigierung' sozial-ökonomischer Gleichnisse im Lukas-Evangelium
- Autor Julius Kiambi
- Untertitel Bibel und Making of the Poor in Kenia
- Gewicht 233g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen