Postmoderne Sozialarbeit
Details
Die Sozialarbeit befindet sich als Profession und Disziplin in einer Umbruchphase. Die gesellschaftlichen Wandlungsprozesse wie Individualisierung, Pluralisierung und Differenzierung lassen traditionelle sozialarbeiterische Orientierungen obsolet werden. Die Fragen, was Sozialarbeit ist und welche gesellschaftlichen Funktionen sie wahrzunehmen hat, sind keineswegs mehr eindeutig beantwortbar. Hierauf muss sich auch eine Sozialarbeitswissenschaft einstellen. Darum sind Konzepte gefragt, die die ausgeblendeten Widersprüche, Ambivalenzen und Paradoxien des Sozialarbeiterischen herausarbeiten und tolerieren. In diesem Buch wird wissenschafts-, sozial- und praxistheoretisch aufgezeigt, dass Sozialarbeit auf allen Ebenen ihrer gesellschaftlichen Ausdifferenzierung ambivalent und damit immanent postmodern ist.
"Es handelt sich hier um ein anspruchsvolles und tiefgründiges Buch [...] Wenn etwas das Reflexionspotential systematisch-konstruktivistischer Denkweise veranschaulicht, dann ist es dieses Buch selbst. Schon deshalb [...] ist dem Buch vor allem in der Sozialarbeitswissenschaft und bei erfahrenen Sozialpädagogen, die routiniert zu Einheitslösungen greifen, eine weite Verbreitung zu wünschen." www.socialnet.de, 13.09.2007
Autorentext
Dr. Heiko Kleve, Sozialarbeiter und Sozialwissenschaftler, ist Professor für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Potsdam.
Inhalt
Prolog.- Ausgangspunkte, Begriffe, Thesen.- Erkenntnis-und wissenschaftstheoretische Dimensionen.- Sozialtheoretische Dimensionen.- Praxistheoretische Dimensionen.- Epilog.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531154657
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Auflage 2. Auflage 2007
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 269
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2007
- EAN 9783531154657
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-15465-7
- Veröffentlichung 15.05.2007
- Titel Postmoderne Sozialarbeit
- Autor Heiko Kleve
- Untertitel Ein systemtheoretisch-konstruktivistischer Beitrag zur Sozialarbeitswissenschaft
- Gewicht 381g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften