Postmoderne Topographien

CHF 52.95
Auf Lager
SKU
K2KGTS6CONQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Ernst Jüngers Roman Eumeswil hat bei seinem Erscheinen im Jahr 1977 wesentliche Elemente jener 'condition posthistoire' vorweggenommen, die die kulturkritischen Debatten der folgenden Jahre prägen sollten. Ähnlich wie Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara arbeitet Jüngers literarische Imagination eines Zustandes der Nachgeschichtlichkeit mit Techniken der Repräsentation von zeitlichen Strukturen in topographischen Konstellationen. Die Schauplätze beider Romane gewinnen ihr Bildarsenal aus dem destruierten Kontinuum einer katastrophisch verlaufenden Geschichte. Mit einem an Walter Benjamins Kulturtheorie geschulten Blick werden die Bildkonstellationen entzifferbar.

Autorentext

Der Autor: Maik M. Müller, geboren 1975, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie. Er lebt derzeit als freier Autor in Berlin.


Klappentext

Ernst Jüngers Roman Eumeswil hat bei seinem Erscheinen im Jahr 1977 wesentliche Elemente jener 'condition posthistoire' vorweggenommen, die die kulturkritischen Debatten der folgenden Jahre prägen sollten. Ähnlich wie Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahara arbeitet Jüngers literarische Imagination eines Zustandes der Nachgeschichtlichkeit mit Techniken der Repräsentation von zeitlichen Strukturen in topographischen Konstellationen. Die Schauplätze beider Romane gewinnen ihr Bildarsenal aus dem destruierten Kontinuum einer katastrophisch verlaufenden Geschichte. Mit einem an Walter Benjamins Kulturtheorie geschulten Blick werden die Bildkonstellationen entzifferbar.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Wiederkehr des Raumes - Benjamins Pariser Passagen - Konstellationen des Posthistoire - Raumordnungen und Zeitordnungen in Eumeswil - Naturräume und Bilder in Morbus Kitahara.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Maik M. Müller
    • Titel Postmoderne Topographien
    • ISBN 978-3-631-59205-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631592052
    • Jahr 2009
    • Größe H210mm x B146mm x T9mm
    • Untertitel Ernst Jüngers "Eumeswil" und Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara"
    • Gewicht 160g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Features Masterarbeit.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 112
    • GTIN 09783631592052

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470