«Postmoderne» Über die Untauglichkeit eines Begriffs der Philosophie, Architekturtheorie und Literaturtheorie

CHF 102.50
Auf Lager
SKU
OQAGHTUSBBV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Begriffe, die alles bedeuten, bedeuten nichts. So auch Postmoderne. In Philosophie, Architektur- und Literaturtheorie erfährt dieser Begriff unzählige Deutungen. Sie sind gänzlich verschieden, teilweise unvereinbar. Oft genug sind sie immanent widersprüchlich. Es gilt zu zeigen, an welchen Widersprüchen und Unvereinbarkeiten der Postmoderne-Diskurs scheitert. Die Analytische Philosophie firmiert als methodisches Leitbild. Aber schon Goethe fordert Genauigkeit und Klarheit des Ausdrucks gegen Dunkelheit, die sich als Tiefe missversteht: «Sprich vom Geheimnis nicht geheimnisvoll.»

Autorentext

Der Autor: Daniel Krause, geboren 1976 in Bamberg, hat in Tübingen und München Germanistik und Philosophie studiert. Seit 2007 unterrichtet er an der Jagiellonen-Universität Krakau. Aufsätze sind u. a. in der Zeitschrift für*Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft und Aufklärung und Kritik* erschienen.


Klappentext

Begriffe, die alles bedeuten, bedeuten nichts. So auch Postmoderne. In Philosophie, Architektur- und Literaturtheorie erfährt dieser Begriff unzählige Deutungen. Sie sind gänzlich verschieden, teilweise unvereinbar. Oft genug sind sie immanent widersprüchlich. Es gilt zu zeigen, an welchen Widersprüchen und Unvereinbarkeiten der Postmoderne-Diskurs scheitert. Die Analytische Philosophie firmiert als methodisches Leitbild. Aber schon Goethe fordert Genauigkeit und Klarheit des Ausdrucks gegen Dunkelheit, die sich als Tiefe missversteht: «Sprich vom Geheimnis nicht geheimnisvoll.»


Inhalt
Aus dem Inhalt: Begriffliche Analyse und Stil Der Kanon des Postmoderne-Diskurses: u. a. Lyotard, Vattimo und Welsch (Philosophie) - Eisenmann, Jencks und Venturi (Architekturtheorie) - Barth, Eco und Fiedler (Literaturtheorie) Innere Widersprüche, extensionale und intensionale Unvereinbarkeiten Der Begriff Moderne Essayistisches Schreiben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Postmoderne» Über die Untauglichkeit eines Begriffs der Philosophie, Architekturtheorie und Literaturtheorie
    • Veröffentlichung 03.10.2007
    • ISBN 978-3-631-57383-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631573839
    • Jahr 2007
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Autor Daniel Krause
    • Gewicht 231g
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 170
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631573839

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470