Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG UND UNFÄLLE IM STRASSENVERKEHR PUBLIC
Details
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) ist eine Störung, die nach einem Verkehrsunfall auftreten kann. Wir führten eine Querschnittsstudie bei Unfallopfern durch, die in der orthopädischen Ambulanz behandelt wurden, um die Prävalenz von PTSD in einer Gruppe von Verkehrsunfallopfern zu ermitteln und nach Faktoren zu suchen, die damit in Zusammenhang stehen. Wir verwendeten die Trauma Severity Assessment Scale (AIS) und die Post Traumatic Stress Assessment Scale (PCL-S). Die Prävalenz von PTSD bei diesen Unfallopfern betrug 54,17%. Die Verletzungen waren insgesamt leicht bis mittelschwer und bei 36 Probanden wurde eine Behinderung festgestellt. Faktoren, die mit dem Auftreten von PTSD korrelierten, waren weibliches Geschlecht (p=0,043), ländliche Herkunft (p=0,015), nicht motorisiertes Fahren während des Unfalls (p=0,05), Passivität während des Unfallgeschehens (p=0,038) und die daraus resultierende Behinderung (p=0,013). Aus unserer Studie geht hervor, dass die Prävalenz von PTSD bei Unfallopfern im öffentlichen Straßenverkehr hoch ist.
Autorentext
Doutora Fatma GUERMAZI, Assistente do Hospital Universitário, especialista em psiquiatria, Departamento de Psiquiatria A, Hospital Universitário Hédi Chaker, Sfax, Tunísia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207402632
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207402632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-40263-2
- Veröffentlichung 19.04.2024
- Titel POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTÖRUNG UND UNFÄLLE IM STRASSENVERKEHR PUBLIC
- Autor Rim Sellami , Fatma Guermazi , Ines Feki
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56