Potentiale partizipativen Sprachlernens im Sprachkontakt

CHF 111.85
Auf Lager
SKU
CITNV1VBPEH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Modell partizipatives Sprachlernen im Sprachkontakt baut auf Konzepten kommunikativer- und semiotischer Kompetenz auf. Es impliziert eine Interdependenz von Sprachlernen und gesellschaftlicher Teilhabe. Dies wird am Beispiel der Migration von Spanien nach Deutschland empirisch untersucht.


In den Folgejahren der Weltfinanz- und Weltwirtschaftskrise (ab 2007) kommt es zu neuen Formen innereuropäischer Arbeitsmigration. Das Buch untersucht am Beispiel der Migration von Spanien nach Deutschland empirisch, von welchen sprachlich-kommunikativen Barrieren Migrierende betroffen sein können und über welche Kompetenzen, Potentiale und Strategien diese verfügen, um Partizipationsbarrieren zu überwinden. Zentral ist hierbei ein Modell partizipativen Sprachlernens im Sprachkontakt, das auf Konzepten kommunikativer und semiotischer Kompetenz aufbaut und eine Interdependenz von Sprache und gesellschaftlicher Teilhabe impliziert: Menschen lernen Sprache durch Partizipation, und Partizipation ist durch Sprache möglich.


Autorentext

Arne Krämer studierte Deutsch und Philosophie im Lehramtsstudiengang für Gymnasien und Gesamtschulen an der Bergischen Universität Wuppertal. In der Fachgruppe Germanistik war er unter anderem als Lehrbeauftragter tätig, dort erfolgte auch seine Promotion. Heute arbeitet er als Lehrer für die Fächer Deutsch, Philosophie und Deutsch als Zweitsprache.


Inhalt

Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - Kapitel 1: Einleitung - Kapitel 2: Rahmen und Kontext - Kapitel 3: Sensibilisierende Konzepte - Kapitel 4: Methodologie, Forschungsdesign - Kapitel 5: Fallstudien - Kapitel 6: Semiotische und kommunikative Kompetenz als Grundlage partizipativen Sprachlernens im Sprachkontakt: pointierte Zusammenfassung der Ergebnisse und datengestützte Empfehlungen - Kapitel 7: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick, Anwendbarkeit der Befunde auf andere Personengruppen - 8. Literaturverzeichnis - 9. Anhang

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631898758
    • Editor Christian Efing
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631898758
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-89875-8
    • Veröffentlichung 31.08.2023
    • Titel Potentiale partizipativen Sprachlernens im Sprachkontakt
    • Autor Arne Krämer
    • Untertitel Studien zu sprachlich-kommunikativen Partizipationsbarrieren am Beispiel innereuropäischer Arbeitsmigration von Spanien nach Deutschland
    • Gewicht 708g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 464
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470