Potentiale Selbstgesteuerten Lernens
Details
Potentiale Selbstgesteuerten Lernens können bereits in der Grundschule im Rahmen von Wochenplanarbeit gefördert werden. Dadurch gelangt der Schüler zu selbstständigem Arbeiten und reflektiertem Lernen in seiner Selbstbestimmung.Im Rahmen von offenen Unterrichtsformen stellt Wochenplanarbeit eine Möglichkeit dar je nach Öffnungsgrad Schülerinnen und Schülern selbstständiges und selbsttätiges Arbeiten zu ermöglichen. Die Rolle des Lehrers verändert sich, weg vom Wissensvermittler hin zum Lerncoach.Lebenslanges Lernen kann durch das frühe Heranführen der Lernenden an selbstgesteuertes Lernen initiiert werden. Lernende sind motiviert und Lernen macht Spaß, weil sie selbst über ihr Lernen bestimmen können und dürfen. Der Lehrer hat Zeit für Beratung und individuelle Förderung des einzelnen Schülers.
Autorentext
Lebenslauf 1962in Augsburg geboren bis 1983Grundschule und Gymnasium in Augsburg 1984Immatrikulation fà r das Lehramt Grundschule an der Università t Augsburg 1986Zusatzstudium Medienpà dagogik an der Università t Augsburg 1989Erstes Staatsexamen 1992Zweites Staatsexamen bis 2003Tà tigkeit als Grundschullehrerin an Schulen in Augsburg, Istanbul, Nà rnberg und Neufahrn 2003Abordnung an die Ludwig-Maximilians-Università t Mà nchen 2004Immatrikulation zum Promotionsstudium Hauptfach: Grundschuldidaktik Nebenfach: Pà dagogik Nebenfach: Psychologie Betreuung durch Frau Prof. Dr. Angelika Speck-Hamdan 2007Abschluss des Promotionsstudium
Klappentext
Potentiale Selbstgesteuerten Lernens können bereits in der Grundschule im Rahmen von Wochenplanarbeit gefördert werden. Dadurch gelangt der Schüler zu selbstständigem Arbeiten und reflektiertem Lernen in seiner Selbstbestimmung. Im Rahmen von offenen Unterrichtsformen stellt Wochenplanarbeit eine Möglichkeit dar je nach Öffnungsgrad Schülerinnen und Schülern selbstständiges und selbsttätiges Arbeiten zu ermöglichen. Die Rolle des Lehrers verändert sich, weg vom Wissensvermittler hin zum Lerncoach. Lebenslanges Lernen kann durch das frühe Heranführen der Lernenden an selbstgesteuertes Lernen initiiert werden. Lernende sind motiviert und Lernen macht Spaß, weil sie selbst über ihr Lernen bestimmen können und dürfen. Der Lehrer hat Zeit für Beratung und individuelle Förderung des einzelnen Schülers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639000566
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T16mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639000566
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00056-6
- Titel Potentiale Selbstgesteuerten Lernens
- Autor Angelika Dr. Sehr
- Untertitel Potentiale Selbstgesteuerten Lernens im Rahmen von Wochenplanarbeit in der Grundschule
- Gewicht 421g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 272