Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Potenziale des Fernlinienbusverkehrs in Deutschland
Details
Christian Burgdorf geht der Frage nach, ob sich der Fernlinienbus nach der Marktliberalisierung im Januar 2013 langfristig im innerdeutschen Personenfernverkehr etablieren kann. Hierfür verwendet er ein systemdynamisches Simulationsmodell, mit dem sich die Entwicklung verschiedener Kenngrößen wie Verkehrsleistung und Umsatz unter Berücksichtigung bestimmter Rahmenbedingungen und Veränderungsprozesse in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft abschätzen lässt. Neben fundierten Erkenntnissen zu den Potenzialen des Fernlinienbusverkehrs in Deutschland erhalten Forscher und Praktiker auch einen ausführlichen Einblick in die Konstruktion des Modells.
Autorentext
Dr. Christian Burgdorf ist ausgebildeter Wirtschaftsjournalist und Volkswirt. Derzeit ist er als Berater im Verkehrssektor tätig.
Inhalt
Der deutsche Fernlinienbusmarkt zwischen Regulierung und Liberalisierung.- Rahmenbedingungen der Modellkonstruktion.- Empirische Vorarbeiten: Preisanalyse, Marktanalyse, Mobilitätsverhalten im Fernverkehr.- Modulkonstruktion: Nachfrageentwicklung, Verkehrsmittelwahl und Verkehrsleistungsangebot.- Simulation unterschiedlicher Szenarien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658166328
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658166328
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-16632-8
- Veröffentlichung 05.12.2016
- Titel Potenziale des Fernlinienbusverkehrs in Deutschland
- Autor Christian Burgdorf
- Untertitel Eine systemdynamische Betrachtung
- Gewicht 531g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 385
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Betriebswirtschaft