Potenziale touristischer Inwertsetzung des kulturellen Erbes

CHF 52.35
Auf Lager
SKU
G4BTGBR294T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das kulturelle Erbe in Deutschland ist ein wertvolles Kapital und einerseits Zeuge der Vergangenheit, aber auch Potenzialträger für die Zukunft. Es gilt das Erbe zu bewahren und zu schützen, was im Wesentlichen ein Thema des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege ist. Nichtsdestotrotz ist es aber auch ein vorrangiges Ziel sowohl des Staates, als auch der Länder, das kulturelle Erbe der Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen und didaktisch aufzuarbeiten. Wie kann diese Inwertsetzung aussehen und welche Interessen müssen dabei berücksichtigt werden? Anhand des Fallbeispieles der Burg Trifels wird diesen Fragen nachgegangen.

Autorentext

Geboren in Ludwigshafen am Rhein, studierte Nicolas Gareis Angewandte Geographie mit Studienrichtung Freizeit- und Tourismus in Trier und setzte während des Masterstudiums der Geographie in Passau weitere Schwerpunkte in der Tourismusforschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639625110
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639625110
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-62511-0
    • Veröffentlichung 04.03.2014
    • Titel Potenziale touristischer Inwertsetzung des kulturellen Erbes
    • Autor Nicolas Gareis
    • Untertitel Das Beispiel der Burg Trifels in der Pfalz
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 140

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470