Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland
Details
Der Band gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Projekts 'Move for Health' und ordnet sie in den aktuellen Diskurs zur Bedeutung von Bewegung, Spiel und Sport im Kindesalter ein. Untersucht wurden drei Themenfelder: Die psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen und das Potenzial von Bewegung, Spiel und Sport, der Sportverein als attraktive Lebenswelt im Aufwachsen und Gelingensbedingungen für das Sporttreiben von sozial benachteiligten und sportfernen Gruppen. Dies ist ein Open-Access-Buch.
Autorentext
Prof. Dr. Ulrike Burrmann ist Leiterin der Abteilung Sportpädagogik am Institut für Sportwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie erreichen sie unter: ulrike.burrmann@hu-berlin.de
Prof. Dr. Dennis Dreiskämper ist Leiter des Arbeitsbereichs Sportpsychologie am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Technischen Universität Dortmund. Sie erreichen ihn unter: dennis.dreiskaemper@tu-dortmund.de
Dr. Lena Henning ist Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Sportwissenschaft im Arbeitsbereich Sportpsychologie der Universität Münster. Sie erreichen sie unter: lena.henning@uni-muenster.de
Prof. Dr. Miriam Kehne ist Leiterin der Arbeitsgruppe Kindheits- und Jugendforschung im Sport am Department Sport & Gesundheit der Universität Paderborn. Sie erreichen sie unter: miriam.kehne@uni-paderborn.de
Prof. Dr. Nils Neuber ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildung und Unterricht im Sport am Institut für Sportwissenschaft der Universität Münster. Sie erreichen ihn unter: nils.neuber@uni-muenster.de
Prof. Dr. Bettina Rulofs ist Leiterin der Abteilung Diversitätsforschung am Institut für Soziologie und Genderforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Sie erreichen sie unter: rulofs@dshs-koeln.de
Prof. Dr. Jessica Süßenbach ist Leiterin des Arbeitsbereichs Sportpädagogik und Sportdidaktik am Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie erreichen sie unter: jessica.suessenbach@leuphana.de
Prof. Dr. Gunda Voigts ist Leiterin des Departments Soziale Arbeit an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Sie erreichen sie unter: Gunda.Voigts@haw-hamburg.de
Inhalt
Theoretischer und konzeptioneller Rahmen. - Psycho-soziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.- Settings der sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen.- Sportliche Aktivität in Vulnerablen Zielgruppen.- Sportangebote für Jugendliche in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.- Bewegung im Ganztag.- Die Studie Design, Stichprobe und Methode.- Bilanz, Schlussfolgerungen und Ausblick.
<p
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658470166
- Editor Dennis Dreiskämper, Ulrike Burrmann, Miriam Kehne, Nils Neuber, Bettina Rulofs, Jessica Süßenbach, Gunda Voigts, Lena Henning
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658470166
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-47016-6
- Veröffentlichung 09.04.2025
- Titel Potenziale von Bewegung, Spiel und Sport für ein gesundes Aufwachsen in Deutschland
- Untertitel Ergebnisse aus dem Projekt 'Move for Health'
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 249
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien