Potenzialentwicklung in der Schule
Details
Kann ein Lehrer in seinem Unterricht verschiedenen Schülerpersönlichkeiten gerecht werden oder ist dies eine absolute Überforderung? Die Verfasserinnen sind davon überzeugt, dass dies gelingen kann.
Diese Handreichung für Lehrer zeigt, dass Persönlichkeits- und Potenzialentwicklung auch in der Schule möglich ist, wenn Lehrer zunächst als Pädagogen und erst an zweiter Stelle als Stoffvermittler in einer Schule mit achtsamer Brückenkultur tätig sind und wenn Schüler dem vorgegebenen Lernstoff in Neugier, Interesse, Selbstwirksamkeit und Partizipation begegnen können, sodass die Prozessqualität des Lernprozesses steigt und sich positiv auf die Ergebnisqualität auswirkt. Dazu bedarf es eines Paradigmenwechsels innerhalb der Organisation Schule, der Schüler und der Lehrende als 'lebende Systeme' begreift, die sich der Umgebung positiv öffnen und lernen, wenn die Sinnfrage geklärt ist. Ausgehend vom Schulalltag, Lehrerkonferenzen und Gesprächen zeigt der Leitfaden sehr praxisnah, wie dieses Change Management Schritt für Schritt in eine neue Lernqualität hinüberwachsen kann und gibt erprobte und wirkungsträchtige Anregungen dazu, Schule zu einem Ort des Vertrauens und der persönlichen Potenzialentwicklung werden zu lassen.
Autorentext
Eva Ochoa Drescher (1980) studierte Freie Kunst und Kunst auf Lehramt, Spanisch und Deutsch Gymnasiallehrerin und Künstlerin mit zahlreichen interkulturellen Erfahrungen in verschiedenen Ländern Ausbildung in Kunst- und Klangtherapie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783750267619
- Auflage 2. Aufl.
- Genre Kunst & Literatur
- Größe H8mm x B7mm x T148mm
- EAN 9783750267619
- Format Kartonierter Einband
- Titel Potenzialentwicklung in der Schule
- Autor Heidrun Drescher-Ochoa , Eva Ochoa Drescher
- Untertitel eine Handreichung für Lehrer
- Gewicht 182g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 132