Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
7HM2C09E2G4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Bestimmte Medikamente gelten aufgrund eines erhöhten Risikos unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) und ihrer pharmakologischen Effekte als potenziell inadäquat für ältere Patienten. Bisherige internationale Listen solcher potenziell inadäquater Medikamente (PIM) sind zum Teil widersprüchlich, in ihrer Aussagekraft begrenzt und aufgrund von Unterschieden bei Arzneimittelzulassung, Therapieleitlinien und Verschreibungsverhalten nur bedingt auf Deutschland übertragbar. Das Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung einer an den deutschen Arzneimittelmarkt und hiesigen Verordnungsgewohnheiten angepassten PIM-Liste für ältere multimorbide Patienten. 27 deutschsprachige Experten acht verschiedener Fachrichtungen bewerteten 83 Arzneimittel als potenziell inadäquat für ältere Patienten. Für den Fall, dass die PIM-Verordnung nicht vermeidbar ist, z.B. aufgrund eines Mangels wirksamer Alternativen, gibt die PRISCUS-Liste Empfehlungen im Hinblick auf Monitoring-Parameter und Dosisanpassungen, um so das potenzielle UAW-Risiko nach Möglichkeit zu verringern, ebenso werden Therapiealternativen benannt. Sie dient der Unterstützung von Ärzten und Apothekern bei der Arzneimitteltherapie Älterer.

Autorentext

Studium der Pharmazie an der TU Braunschweig. 2007 Approbation als Apothekerin. Seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Pharmakologie der Universität Witten/Herdecke. 2011 Promotion an der Universität Witten/Herdecke. Arbeitsgebiet: Pharmakotherapie älterer Menschen, Forschungsprojekt PRISCUS

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838125923
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838125923
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2592-3
    • Veröffentlichung 27.12.2011
    • Titel Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
    • Autor Stefanie Holt-Noreiks
    • Untertitel Entwicklung einer deutschen Liste (PRISCUS-Liste) im Delphi-Verfahren
    • Gewicht 298g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 188
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470