Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Potenzielle Gebiete mit Eisenerz-Mineralisierung im Norden des Kongo-Kraton
Details
Die Kartierung des Bergbaus in Kamerun ist ein wichtiges Anliegen der öffentlichen und privaten Behörden, um das Potenzial an mineralischen Nutzstoffen im kamerunischen Untergrund zu bewerten. In dem Bestreben, das Wissen über die Metallressourcen Kameruns zu erweitern, haben wir die Kartierung der potenziellen Eisenmineralisierungszonen am Nordrand des Kongo-Kraton (2°30'0''N - 3°30'0''N und 12°0'0''E - 13°0'0''E) durch die Verarbeitung von aeromagnetischen Daten vorgenommen. Diese Daten wurden mit mehreren Operatoren (Reduktion auf den Äquator, Polynommethode, Frequenzfilterung und Verlängerung nach oben) über die Softwareprogramme Geosoft und Surfer verarbeitet. Die Analyse und Interpretation der erhaltenen regionalen und residualen magnetischen Anomaliekarten führte dazu, dass neben Nkout (bekannte Lagerstätte) fünf weitere Zonen mit Eisenmineralisierung von unterschiedlicher Bedeutung definiert wurden: Dindan auf Pyroxenorthogneis; Meulok auf Pyroxenorthogneis, Greenstones, Granit und Granitoiden; Oding auf Pyroxenorthogneis, Granit und Granodiorit; Djoum auf Pyroxenorthogneis, Greenstones, Granit und Granodiorit und Ngom auf Granit und Granodiorit.
Autorentext
Constantin Mathieu Som Mbang, estudante investigador na Universidade de Douala, autor e co-autor de vários artigos, nasceu em 1984 em Douala (Camarões), onde vive. Em 2005, manifestou o seu amor pelas Geociências e, em 2010, o seu interesse pela geofísica, pelos acontecimentos que afectaram a Terra e pelas riquezas que ela contém.
Klappentext
Die Kartierung des Bergbaus in Kamerun ist ein wichtiges Anliegen der fentlichen und privaten Behden, um das Potenzial an mineralischen Nutzstoffen im kamerunischen Untergrund zu bewerten. In dem Bestreben, das Wissen er die Metallressourcen Kameruns zu erweitern, haben wir die Kartierung der potenziellen Eisenmineralisierungszonen am Nordrand des Kongo-Kraton (2'0''N - 3'0''N und 120''E - 130''E) durch die Verarbeitung von aeromagnetischen Daten vorgenommen. Diese Daten wurden mit mehreren Operatoren (Reduktion auf den uator, Polynommethode, Frequenzfilterung und Verlgerung nach oben) er die Softwareprogramme Geosoft und Surfer verarbeitet. Die Analyse und Interpretation der erhaltenen regionalen und residualen magnetischen Anomaliekarten frte dazu, dass neben Nkout (bekannte Lagerstte) ff weitere Zonen mit Eisenmineralisierung von unterschiedlicher Bedeutung definiert wurden: Dindan auf Pyroxenorthogneis; Meulok auf Pyroxenorthogneis, Greenstones, Granit und Granitoiden; Oding auf Pyroxenorthogneis, Granit und Granodiorit; Djoum auf Pyroxenorthogneis, Greenstones, Granit und Granodiorit und Ngom auf Granit und Granodiorit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205971932
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205971932
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-97193-2
- Veröffentlichung 08.05.2023
- Titel Potenzielle Gebiete mit Eisenerz-Mineralisierung im Norden des Kongo-Kraton
- Autor Constantin Mathieu Som Mbang
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52