Potenzielle neue Therapieoptionen bei der Lyme-Arthritis

CHF 71.90
Auf Lager
SKU
DN19G5U8JPM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Prostaglandine sind wichtige Mediatoren u. a. von Allergien, Tumoren und Entzündungen und regulieren in vielen Geweben lokal die Zellhomöostase. Die meisten Prostaglandine binden an einen einzigen spezifischen G-Protein-gekoppelten Rezeptor. Prostanglandin-E-2 (PGE-2)nimmt hierbei eine außergewöhnliche Rolle ein, da es an vier verschiedene Rezeptoren (EP-1 bis EP-4) binden und sowohl pro- als auch anti-inflammatorisch wirken kann. U. a. spielt PGE-2 eine wichtige Rolle in der Entzündungsreaktion infolge einer Borrelia burgdorferi-Infektion. Ziel dieser Arbeit war es, die Relevanz des EP-3- und EP-4-Rezeptors für die Entzündungsgenese im Modell der murinen Borreliose histologisch und molekulargenetisch zu untersuchen. Hierbei zeigte sich eine deutliche Reduktion der Lyme-Arthritis sowohl durch einen EP-3-Agonisten als auch durch einen EP-4-Antagonisten. Von therapeutischer Bedeutung könnte der EP-3-Agonist sein, da dieser eine anti-inflammatorische Wirkung auch bei schon manifesten Entzündungszeichen entfaltet.

Autorentext

Sebastian Kruck wurde 1980 in Berlin geboren. Er studierte Medizin in Hannover und Erlangen. Seine Dissertation erfolgte im Bereich Mikrobiologie und Immunologie, die diesem Buch zugrunde liegt. Aktuell ist Sebastian Kruck Assistenzarzt in der Medizinischen Klinik II Kardiologie und Pulmologie an der Charité Campus Benjamin Franklin in Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838128801
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783838128801
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2880-1
    • Veröffentlichung 03.11.2011
    • Titel Potenzielle neue Therapieoptionen bei der Lyme-Arthritis
    • Autor Sebastian Kruck
    • Untertitel Entzndungshemmung durch differenzielle pharmakologische Intervention an Prostaglandin-E2-Rezeptoren
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 84

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.