Pouch
Details
Der"Pouch", ein aus Darmschlingen neu gebildetes Reservoir, hat sich in Chirurgie und Urologie als rekonstruktives Prinzip durchgesetzt. In dem vorliegenden Werk wird dem Leser durch nationale und internationale Experten ein aktueller Wissensstand zu sämtlichen Aspekten der Pouch-Chirurgie vermittelt. Sowohl für den Gastroenterologen bzw. Urologen als auch für den auf diesem Gebiet operativ tätigen Chirurgen werden systematisch die Bedeutung des Organverlustes, die operative Technik der verschiedenen Rekonstruktionen und die Komplikationsbeherrschung beschrieben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Evaluierung der postoperativen Funktion, hieraus resultierender klinisch relevanter Folgezustände und die jeweilige Lebensqualität.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Physiologische Motilitätsabläufe im Gasto- intestinaltrakt.- Neuronale Regulationsmechanismen des Magens.- Die Funktion des Magens als Reservoirorgan - Grundlagen zur myoelektrischen und mechanischen Aktivität.- Physiologische Aspekte von Kolon und Rektum als Reservoir- und Kontinenzorgan.- Der gastrektomierte Patient.- Der kolektomierte Patient.- Der rektumresezierte Patient.- Der zystektomierte Patient.- Intestinale Verlängerung und antiperistaltische Segmente zur Steigerung der Transitzeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642721335
- Editor V. Schumpelick, E. Schippers
- Sprache Deutsch
- Größe H235mm x B155mm x T33mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642721335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-72133-5
- Veröffentlichung 27.12.2011
- Titel Pouch
- Untertitel Grundlagen · Funktion Technik · Ergebnisse
- Gewicht 902g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 571
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1998