Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
PPS-Pflegepraxis
Details
Stellen Sie die Weichen für die Pflege, wie sie das neue Krankenpflegegesetz fordert!
Ein neues Pflegemodell für Unterricht und Praxis nach Phänomen, Prinzipien und Strategien: pflegerelevante Phänomene, z.B. Hautveränderungen, erkennen, beobachten und daraus den Pflegebedarf ableiten; in einem umfassenden Pflegeverständnis ethische, wirtschaftliche, rechtliche und ökologische Prinzipien berücksichtigen; in diesem Handlungsrahmen individuelle Strategien der Pflege bestimmen, anwenden und bewerten.
Das neue Modell ermöglicht es professionell Pflegenden, eigenverantwortlich und interdisziplinär zu handeln und gleichzeitig die Selbstständigkeit des Patienten zu fördern.
Inhalt
Professionelles pflegerisches Handeln: Die Bedeutung von Phänomenen. Menschen verstehen: das Kategoriale Modell der Person. Mit Selbstverständlichkeiten umgehen. Prozess des professionellen pflegerischen Handelns.- Darstellung der Phänomene: Auswahl und Hierarchie - Komplexe Phänomene. Begründung und Beschreibung. Setzung der komplexen Phänomene.- Phänomene/Komplexe Phänomene: Gestalt. Geschlechtlichkeit. Kommunikation. Aktivität. Vitalität. Ernährungsweise. Absonderungen.- Prinzipien: Die Bedeutung von Prinzipien für die professionelle Pflege. Leitprinzipien. Bestimmungsgrößen der Arbeitsorganisation. Kernprinzipien.- Pflegestrategien: Beispiel eines handlungsleitenden Gesamtverlaufs. Strategische Grundmuster. Exemplarische Strategien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642627965
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Jahr 2014
- EAN 9783642627965
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-62796-5
- Veröffentlichung 31.08.2014
- Titel PPS-Pflegepraxis
- Autor Sonja Cavada , Andreas Krüger , Dorothea Schulz
- Untertitel Phänomene, Prinzipien, Strategien
- Herausgeber Springer, Berlin
- Anzahl Seiten 408