Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prädiktive Faktoren für den Erfolg intrauteriner Inseminationen
Details
Die intrauterine Insemination (IUI) ist eine einfache Methode der assistierten Reproduktion, die häufig bei unerklärter Unfruchtbarkeit eingesetzt wird, doch die Ergebnisse sind manchmal enttäuschend. In einer vierjährigen retrospektiven Studie in Tunis wurden 196 unfruchtbare Paare untersucht, um Prädiktoren für den Erfolg der IUI zu ermitteln. Bei 328 analysierten Zyklen lag die klinische Schwangerschaftsrate bei 15,2%. Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom wiesen die höchste Schwangerschaftsrate auf (35,1%). Zu den Faktoren, die den Erfolg beeinflussten, gehörten die Dauer der Unfruchtbarkeit, der basale FSH-Spiegel, die Qualität und Quantität der Spermien sowie die Dicke des Endometriums. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Berücksichtigung dieser Parameter die Erfolgsaussichten einer IUI verbessern könnte.
Autorentext
Von Nesrine Souayeh, Assistante hospitalo-universitaire en gynécologie Obstétrique à la Faculté de Médecine de Tunis (Universitätsassistentin für Gynäkologie und Geburtshilfe an der medizinischen Fakultät von Tunis).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208253080
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208253080
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-25308-0
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Prädiktive Faktoren für den Erfolg intrauteriner Inseminationen
- Autor Nesrine Souayeh , Mariem Nouira , Faten Dridi
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Ganzheitsmedizin