Prädiktive Instandhaltung: Prognose der belastungsabhängigen Lebensdauer von Maschinen, Werkzeugen und Komponenten
Details
Die vorliegende Arbeit thematisiert die verschiedenen bestehenden Belastungsarten der Maschinen und Werkzeuge und macht es sich zum Ziel, die entsprechenden Lebensdauer-Last-Beziehungen zu ermitteln.
Um Instandhaltungseinsätze möglichst effizient zu gestalten, existieren in der aktuellen Forschung verschiedene Ansätze. Der Trend zur möglichst guten Prognose von benötigen Instandhaltungstätigkeiten ist dabei ungebrochen. Zur Generierung einer möglichst realistischen Prognose, sind vor allem auch die Belastungen, welchen eine Maschine in der Produktion ausgesetzt ist, mit in die Prognose zu integrieren. Hierbei ist es entscheidend, die jeweiligen relevanten Belastungsarten zu berücksichtigen und in die Betrachtung mit einzubeziehen.
Zur Erstellung einer möglichst realistischen Prognose der Lebensdauer von Maschinen und Werkzeugen, wird ein Überblick über die Belastungsarten nach Industriezweigen und der Gesamtheit aller existierenden Lebensdauer-Last-Beziehungen gegeben.
Autorentext
Alexander Breitberg, B.Sc., wurde 1978 in Swerdlowsk geboren. Sein Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Produktionsplanung und Qualitätsmanagement am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schloss der Autor im Jahre 2013 erfolgreich ab.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956840128
- Auflage 1. Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
- Anzahl Seiten 76
- Größe H270mm x B190mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783956840128
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95684-012-8
- Veröffentlichung 26.09.2013
- Titel Prädiktive Instandhaltung: Prognose der belastungsabhängigen Lebensdauer von Maschinen, Werkzeugen und Komponenten
- Autor Alexander Breitberg
- Gewicht 204g
- Herausgeber Bachelor + Master Publishing