Prädiktive Validität der Eingangsstufe in Mathematik
Details
Das Wissen über das Unterrichten von Mathematik ist nach wie vor ein strittiges Thema bei der Vorbereitung von angehenden Lehrern in Ghana. Dieses Buch untersuchte die Beziehungen zwischen dem mathematischen Wissen auf Einstiegsebene (ELMK), dem Wissen über mathematische Inhalte (MCK) und dem pädagogischen Wissen über mathematische Inhalte (MPCK) von angehenden Lehrern an Colleges of Education (CoEs) in Ghana. Für diese Studie wurde ein Querschnittserhebungsdesign gewählt. Insgesamt wurden 998 Lehrer im Vorbereitungsdienst aus zehn (10) öffentlichen Colleges of Education mittels eines mehrstufigen Stichprobenverfahrens ausgewählt. Für die Erhebung wurden ein strukturierter Fragebogen und ein unstrukturierter Beobachtungsplan verwendet. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die CoEs in Ghana Lehrer im Vorbereitungsdienst mit durchschnittlichen, aber schwachen Noten in ELMK aufnehmen. Daher sollten ghanaische CoEs PMCK neben MCK für angehende Lehrer strukturieren und einführen. Die Mathematik-Tutoren in den CoEs sollten Nachhilfeunterricht für angehende Lehrer organisieren, um ihre MCK und PMCK zu verbessern und sie angemessen mit MKT auszustatten.
Autorentext
Millicent Narh-Kert tiene un Máster en Estadística, un Máster en Educación en Matemáticas y actualmente es candidata al doctorado en Educación Matemática. Busca ser una de las mejores profesoras y consultoras educativas, tanto a nivel nacional como internacional, impactando positivamente en cualquier persona con la que entre en contacto.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203362183
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203362183
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-36218-3
- Veröffentlichung 25.02.2021
- Titel Prädiktive Validität der Eingangsstufe in Mathematik
- Autor Millicent Narh-Kert
- Untertitel Mathematisches Wissen von Lehramtsanwrtern fr den Mathematikunterricht an Grundschulen in Ghana
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Soziologische Theorien