Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Prädiktives Leistungsmanagement in Fahrzeugbordnetzen
Details
Die stark gestiegenen elektrischen Anforderungen in Fahrzeugbordnetzen können in kritischen Situationen die Spannungsstabilität gefährden. Auch ohne neue Komponenten gibt es jedoch noch Potenzial zur prädiktiven, aktiven Stabilisierung. In dem von Tom P. Kohler entwickelten System werden kritische Situationen unter Nutzung der in Fahrzeugen verfügbaren Informationen frühzeitig erkannt. Das Leistungsmanagement berechnet daraufhin die Auswirkungen auf das Bordnetz und führt geeignete Konditionierungsmaßnahmen durch. Die konsequente Anwendung kybernetischer Methoden ermöglicht, mit einem schlanken Managementsystem komplexe Bordnetze zu beherrschen. Lokale, autonome Funktionen und eine hierarchische Systemstruktur stellen ohne aufwendige Berechnungen sicher, dass immer die effektivsten Maßnahmen durchgeführt werden. Gleichzeitig sind damit ohne zeitkritische Kommunikation kurze Reaktionszeiten möglich. Das System wurde vom Autor auf einem Echtzeitrechner implementiert und an einem Bordnetzprüfstand erprobt.
Autorentext
Tom P. Kohler war Akademischer Rat am Fachgebiet Energiewandlungstechnik (Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Herzog) der Technischen Universität München. Heute arbeitet er in der Automobilindustrie.
Inhalt
Energiebordnetze und Spannungsstabilität.- Bordnetzprüfstand.- Systementwurf.- Umweltkoppelung und Prädiktion.- Leistungsmanagement.- Implementierung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658050115
- Auflage 2014
- Sprache Deutsch
- Größe H246mm x B173mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658050115
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-05011-5
- Veröffentlichung 21.02.2014
- Titel Prädiktives Leistungsmanagement in Fahrzeugbordnetzen
- Autor Tom P. Kohler
- Untertitel Research
- Gewicht 527g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Bau- & Umwelttechnik