Prädiktoren der Produktpiraterie

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
8V8BEFV5CET
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit dem aktuellen Themengebiet der Produktpiraterie und vergleicht hierbei empirisch Einstellung und Verhaltensabsicht deutscher und indischer Konsumenten. Produktpiraterie wird als Schattenseite der Globalisierung dargestellt. Deshalb besteht die Notwendigkeit, Konsumenten je nach Kultur für die Auswirkungen der Produktpiraterie zu sensibilisieren. Da Indien sich kulturell stark von der Bundesrepublik unterscheidet, gibt das Buch auch einen Einblick in landesspezifische Besonderheiten. Weiterhin wird der aktuelle Stand der Piraterieforschung erläutert. Der Konsument steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Autorin geht auf Prädiktoren ein, welche die Verhaltensabsicht gegenüber dem Kauf von Fälschungen direkt oder indirekt determinieren. Im weiteren Verlauf des Buches stellt die Autorin Hypothesen auf. Diese werden mit einer validen Anzahl an deutschen und indischen Datensätzen untersucht. Zur Auswertung dienen hierbei Faktoren-, Regressions- und Varianzanalysen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen und die zukünftige Piraterieforschung abgeleitet.

Autorentext

Die Autorin wurde 1985 im Vogtland geboren, studierte in Dresden an der Technischen Universität Betriebswirtschaftslehre und ist seit 2010 Diplom-Kauffrau. In Ihrer Freizeit widmet sich die Autorin gerne fremden Kulturen, weshalb sich auch dieses Buch auf ein aktuelles und interkulturelles Thema mit marketingrelevanten Aspekten bezieht.


Klappentext

Das Buch beschäftigt sich mit dem aktuellen Themengebiet der Produktpiraterie und vergleicht hierbei empirisch Einstellung und Verhaltensabsicht deutscher und indischer Konsumenten. Produktpiraterie wird als Schattenseite der Globalisierung dargestellt. Deshalb besteht die Notwendigkeit, Konsumenten je nach Kultur für die Auswirkungen der Produktpiraterie zu sensibilisieren. Da Indien sich kulturell stark von der Bundesrepublik unterscheidet, gibt das Buch auch einen Einblick in landesspezifische Besonderheiten. Weiterhin wird der aktuelle Stand der Piraterieforschung erläutert. Der Konsument steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtungen. Die Autorin geht auf Prädiktoren ein, welche die Verhaltensabsicht gegenüber dem Kauf von Fälschungen direkt oder indirekt determinieren. Im weiteren Verlauf des Buches stellt die Autorin Hypothesen auf. Diese werden mit einer validen Anzahl an deutschen und indischen Datensätzen untersucht. Zur Auswertung dienen hierbei Faktoren-, Regressions- und Varianzanalysen. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für betroffene Unternehmen und die zukünftige Piraterieforschung abgeleitet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639386684
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 96
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639386684
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38668-4
    • Veröffentlichung 12.01.2012
    • Titel Prädiktoren der Produktpiraterie
    • Autor Sarah Pluschke
    • Untertitel Ein interkultureller Vergleich zwischen Indien und Deutschland
    • Gewicht 161g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470