Prädiktoren der Schulleistung im Grundschulalter - unter besonderer Berücksichtigung von Intelligenztestdaten
CHF 35.15
Auf Lager
SKU
A605PMELUV2
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025
Details
Die Prognose schulischer Leistungen stellt ein zentrales Forschungsfeld in der Pädagogischen Psychologie dar: Schulleistungen können auf individueller Ebene bei Kindern und Jugendlichen tiefe Emotionen auslösen und ihre Schullaufbahn weitreichend mitprägen. Auch im Fokus der Gesellschaft spielen schulische Leistungen, angeregt durch internationale Vergleiche wie die PISA-Studie, eine größere Rolle als noch vor einigen Jahrzehnten. Auf der Suche nach Prognosefaktoren verknüpft Claudia Angelika Gienger eine Längs- und eine Querschnittstudie. Überwiegend befasst sie sich mit Grundschulkindern, schließt für eine bessere Einordnung in den internationalen Kontext aber auch Sekundarstufenschüler in ihre Untersuchung mit ein. Neben kognitiven Bedingungsfaktoren als notwendigem Prädiktor von Schulleistungen bindet die Autorin motivationale und soziodemographische Variablen ein. Die Ergebnisse zeigen: Statt generellen Aussagen ist eine schulfach- und altersspezifische Ausrichtung der Schulleistungsprädiktion geboten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828823075
- Anzahl Seiten 155
- Genre Grundstufe
- Herausgeber Tectum Verlag
- Gewicht 236g
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783828823075
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8288-2307-5
- Veröffentlichung 31.05.2010
- Titel Prädiktoren der Schulleistung im Grundschulalter - unter besonderer Berücksichtigung von Intelligenztestdaten
- Autor Claudia Angelika Gienger
- Sprache Deutsch
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung