Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praesentia Defunctorum - Gegenwärtigkeit Verstorbener
Details
Wenn ein uns sehr nahestehender, geliebter Mensch stirbt, entsteht eine Lücke, bei der wir meinen, diese Lücke könne nicht geschlossen werden. Die hier vorgelegte Schrift will in christlicher Hinsicht bei der Trauerarbeit unterstützen. Diese Schrift will aber keine Bilder eines wie immer gedachten Jenseits' aufzeigen. Der irdische Tod ist nicht nur ein 100% gedachter Verlust, auch wenn man es so fühlt, sondern ein Verweilen des Verstorbenen in der Er-inne-rung der Hinterbliebenen. Diesen verbleibenden Moment zu umgrenzen ist dieses Essay geschrieben. Ziel ist es, einen kleinen Trost zu gewähren, selbst wenn es den Anschein hat, dass der 'endgültige' Abschied ein untröstlicher sei.
Autorentext
Der Autor (geb. 1959) ist promovierter Archäologe. Seit 1998 mit den Franziskanern in Kontakt ist er 2014 in den 3. Franziskanischen Orden (OFS - Ordo Franciscanus Saecularis) eingetreten und hier vornehmlich im Franziskanischen Krankenapostulat tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Praesentia Defunctorum - Gegenwärtigkeit Verstorbener
- Veröffentlichung 06.07.2017
- ISBN 978-3-8416-5001-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783841650016
- Jahr 2017
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Hartwig Hirte
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Fromm Verlag
- Gewicht 125g
- GTIN 09783841650016