Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Praesentia Iesu Christi
Details
Jesus, der nach seiner Himmelfahrt programmatisch »abwesend« scheint, bleibt in der Apostelgeschichte doch subtil ihr eigentlicher Protagonist. Die vorliegende Studie geht der Rolle und den verschiedenen Präsenzformen Jesu im Erzählverlauf systematisch nach. Narratologisch zeigt sich, dass die wirksame Gegenwart Jesu das gesamte Werk durchzieht und zugleich dessen Theologie wesentlich prägt. Die Apostelgeschichte erweist sich als christologische Erzählung.
Vorwort
Jesus in der
Apostelgeschichte
Autorentext
Maria B. Lang, geb. 1984, Lehramtsstudium in Salzburg, Studium der Katholischen Theologie in München, derzeit Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese und biblische Hermeneutik, Katholisch-Theologische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Maria B. Lang
- Titel Praesentia Iesu Christi
- Veröffentlichung 22.07.2022
- ISBN 978-3-451-38898-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783451388989
- Jahr 2022
- Größe H237mm x B151mm x T32mm
- Untertitel Die Apostelgeschichte als christologische Erzählung
- Gewicht 811g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 392
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451388989