Präferenzverhalten eines Großen Tümmlers (Tursiops truncatus)

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
2ME09Q6T5E4
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Aufgrund der Ergebnisse diverser Studien lässt sich annehmen, dass Delphine generell Kinder gegenüber Erwachsenen bevorzugen. Dies oder auch eine über eine solche Kinderpräferenz hinausgehende bevorzugte Interaktion mit einzelnen Menschen wurde bisher jedoch noch nicht nachgewiesen. Die Autorin Teresa Fritsch widmet sich in dieser Arbeit der Fragestellung, ob das Präferenzverhalten von Tümmlern von speziellen Verhaltensfaktoren abhängig ist und auf welche Eigenschaften der Klienten die Tiere ansprechen. Zeigen sie bestimmten Klienten gegenüber ein spezifisches Präferenzverhalten und wie lässt es sich messen? Ist dieses Verhalten auch über einen längeren Zeitraum hinweg stabil? Unterscheidet sich die Art der Interaktion je nach Krankheitsbild/Verhaltensmuster des Klienten? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Entstehung der Delphintherapie und erläutert anschließend die Entwicklung der quantitativen Methoden zur Messung des Präferenzverhaltens. Darauf aufbauend beschreibt sie die Ergebnisse dieser Einzelfallstudie welche an einem Tümmler in der Ukraine durchgeführt wurde. Das Buch richtet sich an Delphintherapeuten und Wissenschaftler.

Autorentext
Teresa Fritsch, Mag.rer.nat.: Studium der Zoologie an der Karl Franzens Universität Graz., international geprüfte Wildnisführerin (IWV) und Fotografin (Fotoakademie Graz). Leitung von Outdoor- und Abenteuerreisen sowie Outdoorprojekten (selbstständig, Firma: Lupa ART). Zurzeit Co-Leitung eines Elefanten-Auswilderungsprojektes in Thailand (GVI)

Klappentext

Aufgrund der Ergebnisse diverser Studien lässt sich annehmen, dass Delphine generell Kinder gegenüber Erwachsenen bevorzugen. Dies oder auch eine über eine solche Kinderpräferenz hinausgehende bevorzugte Interaktion mit einzelnen Menschen wurde bisher jedoch noch nicht nachgewiesen. Die Autorin Teresa Fritsch widmet sich in dieser Arbeit der Fragestellung, ob das Präferenzverhalten von Tümmlern von speziellen Verhaltensfaktoren abhängig ist und auf welche Eigenschaften der Klienten die Tiere ansprechen. Zeigen sie bestimmten Klienten gegenüber ein spezifisches Präferenzverhalten und wie lässt es sich messen? Ist dieses Verhalten auch über einen längeren Zeitraum hinweg stabil? Unterscheidet sich die Art der Interaktion je nach Krankheitsbild/Verhaltensmuster des Klienten? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Entstehung der Delphintherapie und erläutert anschließend die Entwicklung der quantitativen Methoden zur Messung des Präferenzverhaltens. Darauf aufbauend beschreibt sie die Ergebnisse dieser Einzelfallstudie welche an einem Tümmler in der Ukraine durchgeführt wurde. Das Buch richtet sich an Delphintherapeuten und Wissenschaftler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639283273
    • Genre Zoologie
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 72
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639283273
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-28327-3
    • Titel Präferenzverhalten eines Großen Tümmlers (Tursiops truncatus)
    • Autor Teresa Fritsch
    • Untertitel Methodenentwicklung und Studiendurchführung anhand eines Tümmlers in der Tiergestützten Therapie
    • Gewicht 125g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.