Präfigurative Politik

CHF 19.20
Auf Lager
SKU
3U7KJJ2IOJH
Stock 2 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Sowohl in aktivistischen Zusammenhängen als auch in Bewegungsforschung und Politikwissenschaft ist sie in aller Munde: präfigurative Politik. Es geht ihr um die Vorwegnahme befreiter sozialer Beziehungen in den Bewegungen innerhalb der und gegen die gegenwärtigen Herrschaftsverhältnisse. Was aber damit genau gemeint ist, welche Erwartungen damit verknüpft sind und welche Fallstricke in politischer Hinsicht drohen, ist alles andere als klar. Das INTRO gibt Einblicke in die begrifflichen und theoretischen Hintergründe des Konzepts und geht der Vorgeschichte des aktuellen Booms nach: von Gustav Landauer bis André Gorz, vom Roten Wien bis zur Occupy-Bewegung und der besetzten und selbstverwalteten Reinigungsmittelfabrik Vio.Me in Griechenland. Nicht zuletzt lotet Paul Sörensen aus, ob und in welcher Weise präfigurativ-politische Ansätze für die gegenwärtige linke Praxis von Nutzen sein können.

Autorentext
Paul Sörensen, Dr. habil., lebt und arbeitet in Augsburg. Seine Interessen gelten insbesondere der politischen Theorie und Ideengeschichte. Gegenwärtig liegen seine Forschungsschwerpunkte im Bereich demokratischer Eigentumstheorien und der politischen Pädagogik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783991365020
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H168mm x B120mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783991365020
    • Format Buch
    • ISBN 978-3-99136-502-0
    • Veröffentlichung 07.02.2023
    • Titel Präfigurative Politik
    • Autor Paul Sörensen
    • Untertitel INTRO - Eine Einführung
    • Herausgeber mandelbaum verlag eG
    • Anzahl Seiten 166
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.