Prag und seine Merkwürdigkeiten

CHF 35.60
Auf Lager
SKU
7ASIILB2S4O
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

"Die Gründung Prags fällt in eine Epoche der böhmischen Geschichte, welche man die mythische nennen könnte; denn während wir von den keltischen und gallischen Volksstämmen, die Böhmen früher bewohnten, durch die klassischen Schriftsteller zuverlässige Nachrichten erhielten, lebten die ersten Slawen in ihrem Gebirgsgürtel ein abgeschlossenes Leben ohne eigene Geschichtsschreiber, da sie nicht einmal die Buchstaben kannten, und den Fremden nur wenig bekannt, pflanzten sich ihre Begebenheiten durch Tradition von Geschlecht zu Geschlecht fort, bis die Chronisten späterer Jahrhunderte diese einzelnen historischen Skizzen und Fabeln sammelten, zusammenstellten, und vielleicht mit den Gestalten ihrer eigenen Phantasie noch mehr schmückten." [...]

Gerles "gedrängte Gemälde" seiner Vaterstadt Prag aus dem Jahre 1830 sollte einerseits dem Reisenden als freundlicher Führer dienen, andererseits die Eingeborenen an die Merkwürdigkeiten ihrer Heimatstadt erinnern.
Herausgekommen ist ein einzigartiges Sittengemälde der böhmischen Welthauptstadt im 19. Jahrhundert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957389992
    • Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1830
    • Sprache Deutsch
    • Genre Reiseberichte Schweiz und Europa
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957389992
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95738-999-2
    • Veröffentlichung 20.11.2019
    • Titel Prag und seine Merkwürdigkeiten
    • Autor Wolfgang Adolf Gerle
    • Untertitel fr Fremde und Einheimische
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 212

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.